tradingkey.logo

Guten Morgen von Reuters am Donnerstag, 3. Juli 2025

ReutersJul 3, 2025 5:01 AM

TOP NEWS:

USA/ARBEITSMARKT - Der Arbeitsmarkt in den USA dürfte sich zuletzt abgekühlt haben. Von Reuters befragte Experten stellen sich im Mittel darauf ein, dass die Zahl der neuen Stellen außerhalb der Landwirtschaft im Juni nur noch um 110.000 gestiegen ist. Im Mai lag der Zuwachs noch bei 139.000. Bei der Arbeitslosenquote wird ein leichter Anstieg auf 4,3 Prozent erwartet. Die US-Notenbank achtet stark auf diese Daten, da sie neben Preisstabilität auch Vollbeschäftigung fördern soll. Sie hat den Leitzins dieses Jahr noch nicht angetastet - sehr zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der die unabhängige Zentralbank zu Zinssenkungen drängt.

DEUTSCHLAND/CHINA - Bundesaußenminister Johann Wadephul empfängt seinen chinesischen Kollegen Wang Yi in Berlin. Themen dürften neben der bilateralen Zusammenarbeit auch der russische Krieg gegen die Ukraine und das iranische Atomprogramm sein. Wang Yi, der höchste chinesische Diplomat, wird auch Kanzler Friedrich Merz treffen.

=========================================

FIRMEN UND BRANCHEN:

DAX:

SIEMENSSIEGn.DE und US-Entwickler von Chipdesignsoftware haben die Genehmigung erhalten, ihre Exportbeschränkungen für China aufzuheben. Die beiden weltgrößten Entwickler von Software für die Elektronikentwicklung (EDA), SynopsysSNPS.O und Cadence Design SystemsCDNS.O, teilten mit, sie würden den Zugang zu ihrer Software und Technologie für Kunden in China wiederherstellen. Siemens erklärte, vom US-Handelsminisiterium informiert worden zu sein, dass die Exportkontrollbeschränkungen für EDA-Software und -Technologie an Kunden in China nicht mehr bestehen. Das Bureau of Industry and Security des US-Handelsministeriums, das für die Durchsetzung der Exportkontrollen zuständig ist, hatte im Mai Briefe an einige der führenden Hersteller von EDA-Software geschickt und sie aufgefordert, die Lieferungen an chinesische Kunden einzustellen.

CONTINENTAL CONG.DE - Der Autozulieferer spürt den starken Euro. Dieser habe im zweiten Quartal in allen drei Sparten Auswirkungen auf den Umsatz gehabt, teilte der Dax-Konzern zu seinem Pre-Close-Call mit Analysten mit. Vor allem im Reifengeschäft dürfte auch die Gewinnmarge beeinträchtigt sein. Dazu kämen die höheren Zölle in den USA. Zwar habe Continental Gegenmaßnahmen eingeleitet, doch diese kämen erst seit der zweiten Junihälfte zum Tragen. Die bereinigte Gewinnmarge im Reifengeschäft liege damit am unteren Ende der zuletzt gekappten Prognose.

COMMERZBANK CBKG.DE - Im Ringen um die Commerzbank ist UnicreditCRDI.MI-Chef Andrea Orcel bei der Bundesregierung erneut abgeblitzt. Aus dem Finanzministerium wurde der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt, dass Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) Orcel vor zwei Tagen auf dessen Brief vom 18. Juni geantwortet habe. Darin habe Klingbeil erneut das große Interesse der Bundesregierung an einer Eigenständigkeit der Commerzbank betont. Orcel sei an den Commerzbank-Vorstand verwiesen worden. In Regierungskreisen hieß es, dass man keine substanziell neuen Angebote der Unicredit sehe.

SDAX:

TERMINE:

07:00 - GrenkeGLJn.DE Q2 new business

FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

TERMINE:

KBA to publish monthly new car registrations in Germany

HHLA holds annual shareholder meeting

10:00 - AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG Annual Shareholders Meeting

11:00 - Germany's Merz gives speech at banking conference

11:45 - Germany's Klingbeil speaks at banking event

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

www.reuters.com

=========================================

BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

CHINAS Dienstleistungssektor ist im Juni so langsam wie seit neun Monaten nicht mehr gewachsen. Den Grund dafür sehen Analysten in der abflauenden Nachfrage und dem Rückgang neuer Exportaufträge inmitten eines immer noch fragilen Handelsfriedens mit den Vereinigten Staaten. Wie eine Umfrage des Privatsektors ergab, fiel der Caixin/S&P Global-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor von 51,1 im Mai auf 50,6 und verzeichnete damit das schwächste Wachstum seit September 2024.

USA/VIETNAM - Die USA und Vietnam haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auf ein Handelsabkommen geeinigt. Demzufolge werden viele Exporte des südostasiatischen Landes in die USA mit einem Zoll von 20 Prozent belegt, teilten neben Trump auch vietnamesische Staatsmedien mit. Im Gegenzug erhielten die USA einen besseren Marktzugang, erklärte Trump. US-Exporte nach Vietnam sollen demnach zollfrei sein.

TERMINE:

09:55 - Germany-PMI Services

10:30 - United Kingdom-Reserves

10:30 - United Kingdom-PMI Services/Composite

10:30 - Bank of England releases Decision Makers' Panel and credit conditions surveys

10:30 - United Kingdom-PMI Services

12:00 - German finance minister speaks at banking conference

13:30 - ECB publishes account of June meeting

14:30 - United States-Jobless

14:30 - United States-Employment

16:00 - United States-Factory Orders

17:00 - Fed’s Bostic speaks in Frankfurt on US monetary policy

=========================================

INDIKATOREN:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

8:30:00 AM

CH

CPI m/m

Jun

0

0.1

Percent

8:30:00 AM

CH

CPI y/y

Jun

-0.1

-0.1

Percent

2:30:00 PM

US

Non-Farm Payrolls

Jun

110

139

Thousand

2:30:00 PM

US

Unemployment Rate

Jun

4.3

4.2

Percent

2:30:00 PM

US

Average Earnings

Jun

0.3

0.4

Percent

4:00:00 PM

US

ISM Non-Manufacturing PMI

Jun

50.5

49.9

Index

4:00:00 PM

US

Factory Orders

May

8.2

-3.7

Percent

9:55:00 AM

DE

HCOB Germany Services PMI, final

Jun

49.4

49.4

Index

10:00:00 AM

EU

HCOB Eurozone Services PMI, final

Jun

50

50.0

Index

10:00:00 AM

EU

HCOB Global Composite PMI, final

Jun

50.2

50.2

Index

10:30:00 AM

GB

S&P Global Service PMI

Jun

51.3

51.3

Index

2:30:00 PM

US

International Trade

May

-71

-61.6

USD

2:30:00 PM

US

Initial Jobless Claims

W 28 Jun

240

236

Thousand

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

=========================================

BLICKPUNKT POLITIK:

DEUTSCHLAND - Die Koalitionsspitzen von Union und SPD haben sich nach fünfstündigen Verhandlungen nicht auf eine weitere Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher verständigt. Dem Ergebnispapier zufolge bleibt es bei den bisherigen Planungen. Erst wenn es neue finanzielle Spielräume gebe, könnten auch die Haushalte noch stärker entlastet werden. Die Stromsteuersenkung auf europäisches Mindestmaß von 2,05 Cent auf 0,1 Cent pro Kilowattstunde für alle - also auch Haushalte - war im Koalitionsvertrag versprochen worden. In den bisherigen Planungen sollte sie aber nur für Unternehmen umgesetzt werden.

USA - Ein US-Bundesgericht hat dem harten Anti-Einwanderungskurs von US-Präsident Donald Trump einen Dämpfer verpasst. Richter Randolph Moss blockierte Trumps Pläne, den Asylanspruch für Migranten, die über Mexiko in die USA gelangen wollen, zu verbieten. Der Präsident habe seine Macht überzogen, als er am Tag seiner Amtseinführung - dem 20. Januar - per Proklamation allen Migranten an der südlichen Grenze der USA die Möglichkeit aberkannte, Asyl oder anderen humanitären Schutz zu beantragen, und bestehende rechtliche Verfahren außer Kraft setzte.

DEUTSCHLAND/AFGHANISTAN - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will mit den Taliban ein Abkommen über die Aufnahme aus Deutschland abgeschobener Migranten schließen. "Mir schwebt vor, dass wir direkt mit Afghanistan Vereinbarungen treffen, um Rückführungen zu ermöglichen", sagte der CSU-Politiker dem Magazin "Focus". "Nach wie vor braucht es Dritte, um Gespräche mit Afghanistan zu führen. Eine Dauerlösung darf das so nicht bleiben." Die Regierung der radikal-islamischen Taliban ist weitgehend geächtet, offizielle Verhandlungen mit ihnen sind bislang unüblich.

SÜDKOREA/POLEN - Der Beschaffungsbehörde des südkoreanischen Verteidigungsministeriums zufolge hat Polen die Verhandlungen mit dem südkoreanischen Unternehmen Hyundai Rotem064350.KS über die Lieferung einer zweiten Charge von Panzern des Typs K2 abgeschlossen und plant die Unterzeichnung eines Vertrags. Wie die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, sieht der Vertrag die Lieferung von 180 Panzern vor. Hyundai Rotem teilte mit, dass die polnische Rüstungsbeschaffungsbehörde den Vertragswert von 6,5 Milliarden Dollar (ca. 5,5 Milliarden Euro) bestätigt habe. Laut Behörde soll eine Produktionsstätte in Polen errichtet werden, in der eine große Anzahl von K2-Panzern in Zusammenarbeit von Hyundai Rotem und polnischen Firmen gebaut werden soll.

TERMINE:

EU environment ministers meet to discuss COP30 climate summit

Virginia holds primary elections for governor's race

11:00 - Germany`s Merz attends banking conference

11:00 - Soeder presser on economic issues in Munich

11:45 - Klingbeil speaks at banking event

16:00 - Twenty states to urge judge to block Homeland Security from linking

16:30 - Status conference in NY challenge to Alien Enemies Act deportations

17:30 - Wadephul, China’s Yang speak to reporters

=========================================

SNAPSHOT MÄRKTE:

Die asiatischen Börsen haben sich am Donnerstag im frühen Handel kaum vom Fleck bewegt. Die Anleger warten nicht nur auf einen wichtigen US-Arbeitsmarktbericht, der eine bevorstehende Zinssenkung der US-Notenbank rechtfertigen könnte, sondern vor allem die Verabschiedung des von US-Präsident Donald Trump in die Wege geleiteten, umfangreichen US-Steuer- und Ausgabengesetzes im Kongress.

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Euro/DollarEUR=

1,1789

-0,1%

Pfund/DollarGBP=

1,3628

-0,1%

Dollar/FrankenCHF=

0,7916

-0,0%

Euro/Franken

0,9333

-0,1%

Dollar/YenJPY=

143,83

+0,1%

Bitcoin/DollarBTC=

108.860,48

-0,3%

Ethereum/DollarETH=

2.567,82

-1,0%

Kurs

um

07:00 Uhr

EZB-Fixing am 2.07.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8650

0,8605

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Mittwoch

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

44.484,42

-0,0%

Nasdaq.IXIC

20.393,13

+0,9%

S&P 500.SPX

6.227,42

+0,5%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Donnerstag

Kurse um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

39.760,35

-0,0%

Topix.TOPX

2.825,12

-0,0%

Shanghai.SSEC

3.457,36

+0,1%

CSI300.CSI300

3.962,66

+0,5%

Hang Seng.HSI

23.992,27

-0,9%

Kospi.KS11

3.105,42

+1,0%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Mittwoch

Stand

Dax.GDAXI

23.790,11

EuroStoxx50.STOXX50E

5.318,72

SMI.SSMI

11.992,24

----------

Indikationen

Stand

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

23.817,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

23.757,88

SMI-FutureFSMIc1

11.979,00

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

129,91

T-Bond-FutureUSc1

115,09

Gilt-FutureFLGc1

92,03

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 2.07.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,626%

2,620%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,122%

3,114%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,267%

4,293%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,790%

4,823%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,611%

4,621%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,398%

5,415%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

68,62

-0,7%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

66,99

-0,7%

US-Erdgas ($/MMBTU)

3,4700

-0,5%

GoldXAU= ($/Feinunze)

3.350,52

-0,2%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

9.986,50

-0,3%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI