tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-S&P-500-Aufnahme bleibt aus - Robinhood unter Druck

ReutersJun 9, 2025 1:30 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.20 Uhr - Die geplatzte Hoffnung auf eine Aufnahme in den breit gefassten US-Index S&P 500.SPX drückt die Aktien von RobinhoodHOOD.O. Die Papiere des Online-Brokers geben vor US-Handelsstart drei Prozent nach. Vergangene Woche hatten sie über zehn Prozent zugelegt, nachdem Experten der Bank of America den Konzern als heißen Kandidaten für einen Aufstieg in den S&P 500 genannt hatten. Der Indexbetreiber S&P Dow Jones Indices kündigte jedoch an, dass es nach der jüngsten Überprüfung keine Änderungen in der Zusammensetzung des S&P 500 geben werde. Weitere Aufstiegsfavoriten wie die Investmentgesellschaft AresARES.N und die Marketing-Plattform AppLovinAPP.O verlieren vorbörslich zwischen 2,5 und 3,5 Prozent.

14.55 Uhr - Neue Dekrete von US-Präsident Donald Trump treiben die Aktien der US-Flugtaxi-Entwickler nach oben. Archer AviationACHR.N und Joby AviationJOBY.N klettern im vorbörslichen US-Handel um fast zwölf und zehn Prozent. Damit erweitern sie ihre Gewinne von knapp neun und 7,4 Prozent am Freitag. Trump hatte zum Wochenschluss drei Dekrete im Bereich der Luftfahrt unterzeichnet. Diese sollen unter anderem Tests von senkrecht startenden und landenden Luftfahrzeugen fördern und den Einsatz unbemannter Fluggeräte außerhalb der Sichtweite der Bediener erleichtern, was Anbietern wie Joby und Archer Rückenwind geben könnte.

13.40 Uhr - Der US-Pharmariese MerckMRK.N profitiert von den Ergebnissen zweier Phase-3-Studien für sein in der Entwicklung befindliches orales Medikament zur Cholesterinsenkung. Enlicitide Decanoate habe die Hauptziele der Studien erreicht und das LDL-Cholesterin, das allgemein als "schlechtes Cholesterin" bezeichnet wird, signifikant gesenkt, teilte der Konzern mit. Die Titel steigen im vorbörslichen US-Handel um knapp zwei Prozent.

10.15 Uhr - Das Übernahmegebot des US-Chipherstellers QualcommQCOM.O elektrisiert Anleger von AlphawaveAWE.L. Die Titel der Halbleiterfirma schießen in London um 22 Prozent auf 182 Pence, nachdem Qualcomm einer 2,4 Milliarden Dollar schweren Offerte für Alphawave zugestimmt hat. Alphawave-Aktionäre werden demnach 183 Pence pro Aktie geboten, was einem Aufschlag von fast 96 Prozent gegenüber dem Preis unmittelbar vor Bekanntgabe des Interesses von Qualcomm entspricht. Das britische Unternehmen erklärte, es halte die Bedingungen des Barangebots für fair und werde es seinen Aktionären empfehlen. Die Technologie von Alphawave unterstützt die Geschwindigkeit, mit der Daten von Chips verarbeitet werden, was entscheidend für die KI-Entwicklung ist.

07.47 Uhr - AllianzALVG.DE-Aktien geben im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um knapp ein Prozent nach und gehören damit zu den schwächsten Werten im Dax. Einem Händler zufolge stuften die Analysten von KBW die Titel auf "Market perform" von zuvor "Outperform" herab.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI