tradingkey.logo

FOKUS 5-AKTUALISIERT 1-Qualcomm stärkt KI-Portfolio mit 2,4 Milliarden Dollar für Alphawave

ReutersJun 9, 2025 1:46 PM
  • Barangebot von 183 Pence je Alphawave-Aktie
  • Angebot mit 96% Aufschlag auf AWE-Aktien zum Börsenschluss am 31. März
  • Qualcomm legt auch alternative Aktienangebote vor
  • Alphawave-Aktien steigen um mehr als 22%, Qualcomm legt um 4% zu

- von Yamini Kalia

- Der US-Chiphersteller Qualcomm QCOM.O hat am Montag die Übernahme von Alphawave AWE.L für rund 2,4 Milliarden US-Dollar vereinbart und expandiert damit in den boomenden Markt für künstliche Intelligenz (KI) in Rechenzentren, was die Aktien des britischen Halbleiterunternehmens um mehr als 22 Prozent steigen ließ.

Alphawave, das Halbleitertechnologien für Rechenzentren entwickelt, ist das jüngste britische Unternehmen, das in einem von niedrigen Bewertungen und geringem Wachstum geplagten Markt aufgekauft wurde (link). US-Käufer stürzen sich auf Firmen (link) (link) zu vergleichsweise niedrigen Preisen und besser laufende Börsen erweisen sich als attraktiver für Aktiennotierungen (link).

Es kann Qualcomm helfen, sich auf dem Markt für Rechenzentren zu diversifizieren, da der größte Anbieter von Smartphone-Chips versucht, seine Abhängigkeit von dieser Branche zu verringern.

Qualcomm, das Apple AAPL.O und große Android-Player wie Xiaomi zu seinen Kunden zählt, hat sich auf (link) Branchen wie Rechenzentren und PCs spezialisiert, da der iPhone-Hersteller zunehmend auf eigene Prozessoren setzt.

"Die Übernahme von Alphawave Semi zielt darauf ab, die Expansion von Qualcomm im Bereich der Rechenzentren weiter zu beschleunigen und wichtige Ressourcen dafür bereitzustellen", so das Unternehmen.

Die Alphawave-Aktionäre erhalten 183 Pence pro Aktie - ein Aufschlag von fast 96 Prozent auf den Schlusskurs vom 31. März, unmittelbar bevor Qualcomm sein Interesse bekannt gab. Die Nachricht über das Geschäft ließ die Aktie um mehr als 22 Prozent steigen. Die Aktien von Qualcomm stiegen um etwa 4 Prozent.

Qualcomm machte am Montag auch zwei alternative Angebote für Alphawave, nachdem das britische Übernahmegremium die Frist mehrfach verlängert hatte (link). Alphawave plant jedoch, seinen Aktionären das Barangebot einstimmig zu empfehlen, da es als fair und angemessen angesehen wird.

Die Analysten von Jefferies sagten, dass sie nicht erwarten, dass die Übernahme auf wesentliche regulatorische Hindernisse stößt, nachdem Alphawave sein chinesisches Joint Venture, WiseWave, verlassen hat.

"Alphawave hat führende kabelgebundene Hochgeschwindigkeits-Konnektivitäts- und Rechentechnologien entwickelt, die unsere stromsparenden Zentralprozessor- und Neuralprozessor-Kerne ergänzen", sagte Cristiano Amon, Präsident und CEO von Qualcomm.

Der Abschluss der Übernahme wird für das erste Kalenderquartal 2026 erwartet.

Das zur SoftBank gehörende Unternehmen Arm ARM.O hatte sich ebenfalls um die Übernahme von Alphawave bemüht, aber beschlossen, die Übernahme nicht weiterzuverfolgen (link), hatte Reuters im April unter Berufung auf Insider berichtet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI