tradingkey.logo

MÄRKTE-Aktienkurse in Asien steigen kurz vor Handelsgesprächen zwischen China und den USA

ReutersJun 9, 2025 3:00 AM

- Die asiatischen Aktienkurse haben einen Aufwärtstrend verzeichnet. Die Märkte in Asien reagierten positiv auf die US-Arbeitsmarktdaten, die besser ausfielen als angenommen. US-Arbeitgeber hatten im Mai 139.000 neue Stellen geschaffen, wie Daten vom Freitag zeigten. Das sind zwar weniger als die 147.000 Stellen im April, aber mehr als der in einer Reuters-Umfrage unter Ökonomen prognostizierte Zuwachs von 130.000. So wurden die Sorgen über einen zu extremen Schaden für die größte Volkswirtschaft der Welt durch US-Präsident Donald Trumps unberechenbare Zolldrohungen und -umsetzungen etwas gedämpft.

"Die Handelspolitik wird weiterhin die große makroökonomische Unsicherheit darstellen", sagte Kyle Rodda, leitender Finanzmarktanalyst bei Capital.com. "Anzeichen für eine weitere Dynamik in den Gesprächen könnten den Märkten zu Beginn der Woche neuen Schwung verleihen." Die nächste Runde der Handelsgespräche zwischen den USA und China findet laut einem britischen Regierungssprecher am heutigen Montag in London statt. "Wir sind ein Land, das sich für den Freihandel einsetzt und immer klargestellt hat, dass ein Handelskrieg niemandes Interesse hat. Daher begrüßen wir diese Gespräche", sagte der Sprecher. Anwesend sollen eine US-Delegation unter der Leitung von Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer sowie eine chinesische Delegation unter der Leitung von Vizepremier He Lifeng sein.

Die Märkte müssen den Optimismus hinsichtlich des Handels und der US-Wirtschaft allerdings gegen das Potenzial für soziale Unruhen in Kalifornien abwägen. In Los Angeles geht die US-Nationalgarde gegen Demonstranten vor, die gegen Razzien der Einwanderungsbehörde ICE protestieren. "Die Handelsgespräche könnten, sofern Fortschritte erzielt werden, ebenfalls hilfreich sein, aber die Märkte haben dafür möglicherweise noch nicht viele Durchbrüche eingepreist", sagte Jeff Ng, Leiter der Asien-Makrostrategie bei SMBC. "Inzwischen sind wir uns auch der Proteste in Los Angeles und des Einsatzes der Nationalgarde in den USA bewusst. Daher müssen wir auch das Ereignisrisiko im Auge behalten."

In Tokio legt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 1,1 Prozent auf 38.137,09 Punkte zu und der breiter gefasste Topix.TOPX notiert 0,6 Prozent höher bei 2.786,84 Zählern. Die Börse Shanghai.SSEC gewinnt 0,3 Prozent auf 3.396,70 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 steigt um 0,3 Prozent auf 3.887,97 Punkte.

ÖLPREISE

Am Rohstoffmarkt stagniert die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee bei 66,42 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notiert kaum verändert bei 64,54 Dollar.

DEVISEN

Im asiatischen Devisenhandel verliert der Dollar 0,3 Prozent auf 144,43 YenJPY= und legt leicht auf 7,1863 YuanCNY= zu. Zur Schweizer Währung rückt er etwas auf 0,8207 FrankenCHF= vor. Parallel dazu steigt der EuroEUR= um 0,2 Prozent auf 1,1418 Dollar und zieht leicht auf 0,9372 FrankenEURCHF= an.

WALL STREET

Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI hatte sich am Freitag mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 42.762,87 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500.SPX gewann 1,0 Prozent auf 6.000,36 Zähler, und der technologielastige Nasdaq.IXIC zog um 1,2 Prozent auf 19.529,95 Stellen an.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI