06. Jun (Reuters) - Die Aktien von Broadcom AVGO.O fielen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 4 Prozent, nachdem die Umsatzprognose des Unternehmens für das dritte Quartal die Anleger nicht beeindrucken konnte, die angesichts des Booms der künstlichen Intelligenz extrem optimistisch in Bezug auf Chipaktien waren.
Das in Palo Alto, Kalifornien, ansässige Unternehmen, das Halbleiter an Apple AAPL.O und Samsung 005930.KS liefert, stellt fortschrittliche Netzwerkausrüstung bereit, die es ermöglicht, riesige Datenmengen über KI-Rechenzentren zu übertragen, wodurch seine Chips für die Entwicklung generativer KI-Technologie entscheidend sind.
Broadcom prognostizierte (link) im dritten Quartal einen Umsatz von rund 15,80 Milliarden US-Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 15,71 Milliarden US-Dollar, laut den von LSEG zusammengestellten Daten.
"Die hohen Erwartungen haben die Aktie etwas nach unten gedrückt", sagte Stacy Rasgon, Analystin bei Bernstein, in einer Mitteilung.
Broadcom hilft auch bei der Entwicklung kundenspezifischer KI-Prozessoren für große Cloud-Anbieter, die mit den teuren Standardchips von Nvidia NVDA.O konkurrieren.
Globale Chiphersteller, darunter auch Nvidia (link), sind anfällig für die wechselnde Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump und die Exportbeschränkungen, mit denen Washington versucht, den Zugang Pekings zu fortschrittlicher US-Technologie zu begrenzen.
"AVGO nimmt zwei zusätzliche Kunden auf, aber sie sind noch klein. Das Prozessorgeschäft wird also in diesem Jahr wachsen, aber in einem gemäßigten Tempo", so Morgan Stanley.
Letzte Woche prognostizierte der Konkurrent Marvell Technology MRVL.O (link) einen Umsatz für das zweite Quartal, der über den Schätzungen der Wall Street lag, und setzte dabei auf eine starke Nachfrage nach seinen kundenspezifischen Chips, die KI-Arbeitslasten in Rechenzentren bewältigen.
Die Bewertung von Broadcom hatte im Dezember zum ersten Mal die Marke von 1 Billion Dollar (link) überschritten, nachdem das Unternehmen einen massiven Anstieg der Nachfrage nach Chips für die KI prognostiziert hatte. Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr bisher um etwa 12 Prozent gestiegen.
Das 12-Monats-Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 35,36, verglichen mit 20,63 für Marvell, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.