tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Ex-Intel-Tochter präsentiert KI-Chip-Lösung - Aktie steigt

ReutersJun 3, 2025 4:25 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

18.15 Uhr - Eine neue Technologie der ehemaligen IntelINTC.O-Tochter Cornelis Networks treibt die Aktie des US-Chipkonzerns an. Die Papiere rücken um knapp drei Prozent vor. Cornelis hat eine neue Suite von Netzwerk-Hardware und -Software vorgestellt, die die Geschwindigkeit von Chips für die Künstliche Intelligenz (KI) steigern soll. Das Unternehmen will damit ein Problem lösen, das die Branche seit Jahren beschäftigt: KI-Rechenchips sind zwar extrem schnell, doch wenn viele dieser Chips für große Rechenaufgaben zusammengeschaltet werden, sind die Verbindungen zwischen den Chips oft zu langsam. Cornelis wurde 2020 von Intel ausgegliedert, erhält jedoch weiterhin Unterstützung vom Venture-Capital-Arm des Chipherstellers.

16.40 Uhr - Ein Medienbericht über eine mögliche Übernahme durch den US-Pharmariesen MerckMRK.N beflügelt MoonLake ImmunotherapeuticsMLTX.O. Die US-notierten Aktien des Schweizer Biopharmaunternehmens springen um 15 Prozent in die Höhe. Mit 47,27 Dollar sind sie so teuer wie seit Anfang Januar nicht mehr. Merck habe Gespräche über eine Übernahme von MoonLake für mehr als drei Milliarden Dollar geführt, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf Insider. Die Schweizer hätten die ursprüngliche Offerte Anfang des Jahres abgelehnt, aber die Gespräche könnten wieder aufgenommen werden. Dabei stehe MoonLake vor der Veröffentlichung entscheidender Studiendaten zu einem wichtigen Medikament, was seine Verhandlungsposition stärken könne. Allerdings gebe es keine Garantie für einen Abschluss der Transaktion. Zudem sei es möglich, dass weitere Interessenten auftreten.

16.20 Uhr - Pläne für eine Übernahme in Europa bescheren der Aktie des US-Telemedizinanbieters Hims & HersHIMS.N einen Kurssprung. Die Titel schnellen in der Spitze um fast 20 Prozent nach oben und sind mit 67,35 Dollar zeitweise so teuer wie seit drei Monaten nicht mehr. Danach pendeln sie sich bei einem Plus von rund sechs Prozent ein. Hims & Hers kündigte an, das Londoner Start-up Zava zu kaufen, ohne einen Kaufpreis zu nennen. Der Abschluss der Transaktion sei für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Ziel der Kalifornier sei es, ihre Dienstleistungen in Deutschland, Frankreich und Irland einzuführen und damit international zu wachsen. Telemedizinfirmen wie Hims & Hers und Zava verbinden Patienten mit lizenzierten Gesundheitsexperten über eine Online-Plattform und bieten Behandlungen für mehrere Erkrankungen an.

14.30 Uhr - Nachdem sich die Inflationsrate in der Türkei im Mai auf rund 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert hat, greifen Anleger bei türkischen Bank-Titeln zu. Der entsprechende Branchenindex.XBANK zog um rund sechs Prozent an. Die unerwartet stark gesunkene Inflation habe die Aussicht auf Zinssenkungen gestärkt, sagte ALB Yatirims Chefökonomin Filiz Eryılmaz. Der Leitindex des Landes, BIST 100.XU100, legte um knapp drei Prozent zu.

14.15 Uhr - Eine angehobene Prognose gibt der Aktie des US-Einzelhändlers Dollar GeneralDG.N Auftrieb. Die Titel des Unternehmens aus Tennessee springen vor US-Handelsstart um fast zehn Prozent in die Höhe. Nach einem starken ersten Quartal rechnet Dollar General für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum zwischen 1,5 und 2,5 Prozent. Zuvor hatte es ein Wachstum von 1,2 bis 2,2 Prozent in Aussicht gestellt. Die anhaltend hohe Inflation und die neuen US-Zölle ermunterten Kunden dazu, Alltagsprodukte bei Discountern wie Dollar General zu kaufen, teilte das Unternehmen zur Begründung mit.

13.50 Uhr - Nach der Wahl des EU-kritischen Kandidaten Karol Nawrocki zum Präsidenten in Polen bleibt der Aktienmarkt des Landes unter Druck. Der polnische Blue-Chip-Index WIG20.WIG20 gibt um mehr als zwei Prozent nach und fährt damit den vierten Tag in Folge Verluste ein. Kritiker befürchten, dass Nawrocki sein Vetorecht als Präsident nutzen könnte, um die liberale politische Agenda von Ministerpräsident Donald Tusk zu blockieren. "Einige Investoren befürchten möglicherweise, dass Tusks Koalition zerbrechen könnte, da es keinen klaren Weg zu einer Gesetzgebung gibt", sagte JP Morgan-Stratege David Aserkoff.

13.40 Uhr - Eine Partnerschaft mit der Facebook-Mutter MetaMETA.O ermuntert Anleger zum Einstieg beim US-Energiekonzern Constellation EnergyCEG.O. Die Aktien schnellen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um fast 14 Prozent nach oben. Meta hat nach eigenen Angaben eine Vereinbarung mit Constellation getroffen, um den Betrieb eines Kernreaktors des Energiekonzerns in Illinois für 20 Jahre zu sichern. In diesem Zuge will der Technologieriese das Kraftwerk ab 2027 mit einer nicht näher bezifferten Summe unterstützen. Bis dahin wird es über ein befristetes bundesstaatliches Förderprogramm finanziert. Große Technologiekonzerne versuchen, sich Strommengen rechtzeitig zu sichern, da die Stromnachfrage in den USA wegen des Booms der Künstlichen Intelligenz (KI) erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder steigt. Metas Vertrag mit Constellation könnte dabei als Blaupause für andere Technologiekonzerne dienen.

10.45 Uhr - Die Furcht vor drohenden Zöllen auf Kupferimporte in die USA belastet den Preis des Industriemetalls. KupferCMCU3 verbilligt sich um ein Prozent auf bis zu 9518 Dollar je Tonne. Die USA untersuchten derzeit die Auswirkungen der US-Kupferimporte auf die lokale Industrie, schrieben die Analysten von ANZ Research. "Ein Bericht soll in den nächsten Wochen vorliegen." Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte ab Mittwoch auf 50 Prozent zu verdoppeln, ließ die Furcht vor möglichen Zöllen auch auf Kupfer erneut hochkochen.

10.25 Uhr - HelloFreshHFGG.DE-Anlegern stößt der Abgang des langjährigen Finanzchefs sauer auf. Die Titel geben in der Spitze mehr als fünf Prozent nach, nachdem der Konzern mitgeteilt hat, dass Christian Gärtner den Essenslieferanten spätestens im vierten Quartal verlassen werde, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Suche nach einem Nachfolger sei bereits weit fortgeschritten, hieß es.

09.47 Uhr - Vor der Veröffentlichung einer ersten Schätzung zur Inflationsrate in der Euro-Zone im Mai greifen Anleger bei Staatsanleihen zu. Im Gegenzug geben die Renditen von Anleihen der Euro-Zone auf breiter Front nach. Die Rendite der zehnjährigen BundesanleiheDE10YT=RR sinkt auf 2,49 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 8. Mai. Eine starke Staatsanleihen-Auktion in Japan unterstütze die Nachfrage auf den europäischen Anleihemärkten, sagten Analysten. Die zuletzt schwachen Auktionsergebnisse für längerfristige Schuldtitel in den USA und Japan hatten zuvor angesichts der hohen Schuldenstände Zweifel an der Fähigkeit der großen Volkswirtschaften geweckt, ihre Anleihen zu verkaufen.

07.38 Uhr - RheinmetallRHMG.DE-Aktien steigen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 2,0 Prozent und sind damit größter Dax-Gewinner. Ein Börsianer verwies darauf, dass der Rüstungskonzern am 20. Juni den französischen Luxusgüterhersteller KeringPRTP.PA im EuroStoxx50 ersetzen werde. "Das war inzwischen mehr als ein offenes Geheimnis", sagte der Händler. Dennoch sorge der Aufstieg zunächst für Rückenwind bei der Aktie.

07.34 Uhr - Folgende deutsche Aktien werden am Dienstag mit Dividendenabschlag gehandelt:

Deutsche Unternehmen

Angaben in Euro

Schlusskurs

Dividende

flatexDEGIRO AGFTKn.DE

25,58

0,04

Friedrich Vorwerk Group SEVH2.DE

62,10

0,30

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI