tradingkey.logo

FOKUS 3-GE HealthCare sieht sich von Zöllen in Höhe von 500 Millionen Dollar jährlich betroffen und plant lokale Produktion

ReutersApr 30, 2025 3:47 PM
  • CEO Arduini skizziert Schritte zur Steuerung der Tarifkosten
  • Analysten halten die Prognose von GE HealthCare für konservativ

- von Puyaan Singh und Siddhi Mahatole

- GE HealthCare GEHC.O warnte am Mittwoch, dass die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle den Gewinn des Unternehmens im Gesamtjahr umrund 500 Millionen US-Dollar beeinträchtigen könnten, was das Unternehmen dazu veranlasste, eine Umstellung auf lokale Fertigung zu planen, um den Auswirkungen im nächsten Jahr entgegenzuwirken.

"Wir würden (zu) verlagern und mehr lokal für lokal produzieren", sagte Finanzchef Jay Saccaro.

Die Aktien des Unternehmens stiegen um mehr als 3 Prozent, nachdem es die Schätzungen der Wall Street für den Quartalsgewinn und den Umsatz übertroffen hatte.

GE HealthCare sagte, dass es aktiv Schritte unternimmt, um die zusätzlichen Kosten durch die Zölle zu bewältigen, einschließlich der Verringerung der Importe zwischen China und den USA und der Diversifizierung seiner Beschaffung.

Das Unternehmen plant, seine Insider für Exporte in bestimmte Märkte zu ändern und beabsichtigt auch, die Bezugsquellen für Komponenten zu wechseln, was laut CEO Peter Arduini "mehrere Monate in Anspruch nehmen dürfte".

Ohne diese Schritte hätte sich der Jahresgewinn auf 1,75 Dollar pro Aktie belaufen und nicht auf die jetzt erwarteten 85 Cent pro Aktie, so GE HealthCare.

Das Unternehmen sagte auch, dass es im Jahr 2026 mit einem geringeren Schaden durch Zölle rechnet als in diesem Jahr.

Trump hat sich besonders auf China konzentriert und die Zölle auf eine wichtige Insider von Rohstoffen für die Pharma- und Medizintechnikbranche auf ein horrendes Niveau angehoben.

GE HealthCare verfügt über 43 Produktionsstandorte in 17 Ländern, darunter China. Auf den chinesischen Markt entfielen 2024 rund 12 Prozent der Gesamteinnahmen des Unternehmens.

Die bilateralen China-Zölle machten 375 Mio. USD oder etwa 65 Cents der 85-Cent-Auswirkungen pro Aktie aus, so Saccaro. Auf bereinigter Basis rechnet das Unternehmen nun mit einem Gewinn von 3,90 bis 4,10 US-Dollar pro Aktie gegenüber der vorherigen Prognose von 4,61 bis 4,75 US-Dollar pro Aktie.

J.P.Morgan-Analyst Robbie Marcus sagte, GE HealthCare sei mit seiner Prognose "sehr konservativ", da das Unternehmen davon ausgehe, dass die gegenseitigen Abgaben im Juli wieder auf das Niveau vor der Pause zurückkehren könnten.

Ryan Zimmerman, Analyst bei BTIG, sagte, dass die Prognose kaum von einer Verbesserung der Handelsabkommen ausgehe und eher ein Worst-Case-Szenario" darstelle.

Der Hersteller medizinischer Geräte beantragt außerdem, dass mehr seiner Produkte unter das Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada fallen, wodurch er von Trumps Zöllen ausgenommen würde.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.