tradingkey.logo

FOKUS 4-GSK "gut positioniert" für mögliche Zölle nach Übertroffen der Prognosen

ReutersApr 30, 2025 10:27 AM
  • GSK will KI und duale Beschaffung nutzen, um Tarifeinbußen auszugleichen
  • Q1-Ergebnisse besser als erwartet
  • Aktien steigen um 3,8%
  • Beibehaltung der Umsatz- und Gewinnprognose für 2025

- von Pushkala Aripaka und Maggie Fick

- GSK GSK.L sagte am Mittwoch, es sei "gut positioniert", um potenzielle US-Pharmazölle aufzufangen, und berief sich dabei auf KI-getriebene Kostensenkungen und duales Sourcing für seine Medikamente, bot aber nur wenige Details an.

Der britische Arzneimittelhersteller meldete Ergebnisse für das erste Quartal, die besser als erwartet ausfielen, und bekräftigte seinen Ausblick für das Jahr 2025, was seine Aktien bis 0900 GMT um 3,8% steigen ließ. Sie gehörten zu den Top-Gewinnern im Londoner FTSE 100 .FTSE Index, der um 0,02% stieg.

US-Präsident Donald Trump hat sektorspezifische Zölle vorgeschlagen, darunter eine nicht näher spezifizierte "große" Abgabe auf Pharmazeutika (link), was angesichts der globalen Lieferkette der Branche Besorgnis auslöst. In einem Bericht (link) wurde geschätzt, dass Pharmazölle die Arzneimittelkosten in den USA jährlich um 51 Milliarden Dollar erhöhen könnten.

GSK erklärte, es habe Optionen für die Lieferkette und die Produktivität ermittelt, um etwaige Auswirkungen der Zölle abzumildern.

CEO Emma Walmsley erklärte gegenüber Journalisten, dass die Planung der Auswirkungen der Zölle auch eine stärkere Nutzung von KI und Technologie umfasse.

Sie sagte, dass GSK auch während der Aufspaltung von Haleon im Jahr 2022 daran gearbeitet habe, seine Lieferkette "für regionale Widerstandsfähigkeit und Dual Sourcing" neu zu gestalten. Daher seien neue Schritte zur dualen Beschaffung für bestimmte Märkte jetzt nicht erforderlich.

GSK konzentriert sich auf die Expansion neuerer Produkte, insbesondere im Bereich der Infektionskrankheiten, um die rückläufigen Umsätze bei den wichtigsten Medikamenten und Impfstoffen auszugleichen, da die Nachfrage nachlässt und der Wettbewerb zunimmt.

GSK bereitet sich auch auf das Auslaufen von Patenten in seinem HIV-Portfolio vor.

GSK meldete für das erste Quartal einen Umsatz von 7,52 Milliarden Pfund ($10,07 Milliarden) und einen Kerngewinn von 44,9 Pence pro Aktie, womit die Erwartungen der Analysten von 7,42 Milliarden Pfund bzw. 40,9 Pence pro Aktie knapp übertroffen wurden, so der vom Unternehmen erstellte Konsens (link).

Ein Jahr zuvor hatte GSK für das erste Quartal einen Umsatz von 7,36 Milliarden Pfund und einen Kerngewinn von 43,1 Pence je Aktie gemeldet.

Lucy Coutts, Investment-Direktorin beim Vermögensverwalter JM Finn, einem GSK-Aktionär, sagte, dass die besser als erwarteten Ergebnisse von GSK im ersten Quartal, die von Krebsmedikamenten angekurbelt wurden, eine willkommene Nachricht für den Markt seien, der darauf wartet, dass das Unternehmen seine "alternde HIV- und Asthma-Medikamenten-Pipeline" wiederbelebt

Der Umsatz mit Impfstoffen fiel um 6 Prozent auf 2,1 Milliarden Pfund, wobei die neuere RSV-Impfung Arexvy nur 0,1 Milliarden Pfund einbrachte, ein Rückgang von 57 Prozent.

Das Unternehmen sei im derzeitigen Umfeld etwas vorsichtig", was die Aussichten für sein Impfstoffgeschäft angehe, so Walmsley, der hinzufügte, dass das Unternehmen weiterhin optimistisch sei, was den Bewertung seiner Produkte in diesem Bereich angehe.

Der neue US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ist ein bekannter Impfstoff-Skeptiker.

GSK hatte Arexvy als Blockbuster-Produkt geplant und schätzte den jährlichen Spitzenumsatz auf 3 Milliarden Pfund, aber die Umsätze blieben in mehreren Quartalen hinter den Markterwartungen zurück.

Für 2025 rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent und einem Anstieg des Kerngewinns je Aktie um 6 bis 8 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Im Jahr 2024 stieg der Umsatz um 7 Prozent und der Kerngewinn je Aktie um 10 Prozent.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.