tradingkey.logo

FOKUS 3-LG Energy Solution verzeichnet im 2. Quartal einen Umsatzrückgang, da die Autohersteller durch die Tarifvolatilität behindert werden

ReutersApr 30, 2025 3:48 AM
  • Autohersteller werden voraussichtlich Batteriekäufe einschränken
  • LGES will Investitionen 2025 um etwa 30% gegenüber 2024 senken
  • Ausweitung des ESS-Geschäfts, um die Verlangsamung der Elektromobilität in den USA auszugleichen

- von Heekyong Yang und Joyce Lee

- Der südkoreanische Batteriehersteller LG Energy Solution (LGES) 373220.KS gab am Mittwoch bekannt, dass er für das zweite Quartal, das im Juni endete, einen Umsatzrückgang gegenüber dem ersten Quartal erwartet, was zum Teil auf die Unsicherheiten der US-amerikanischen Tarifpolitik zurückzuführen ist.

Die Ankündigung führte dazu, dass die LGES-Aktien um bis zu 4,4 Prozent am Mittag (0300 GMT) fielen, verglichen mit einem Rückgang von 0,7 Prozent beim Referenzindex KOSPI .KS11.

LGES, zu dessen Kunden Tesla TSLA.O, General Motors GM.N und Hyundai Motor 005380.KS gehören, wies darauf hin, dass die wichtigsten Automobilhersteller bei ihren Batteriekäufen vorsichtig sein dürften, da die Zollpolitik der USA unsicher sei.

Hersteller, die "außerhalb der USA produzieren und in die USA liefern, prüfen ihre Produktionsstrategien sehr sorgfältig", sagte Finanzvorstand Lee Chang-sil in einer Telefonkonferenz.

"Es gab Erwartungen, dass LGES im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg verzeichnen würde, aber das Unternehmen prognostizierte für das zweite Quartal einen geringeren Umsatz im Vergleich zum Vorquartal, was die Stimmung gedämpft zu haben scheint", sagte Kim Hyun-soo, ein Analyst bei Hana Securities.

LGES teilte am Mittwoch mit, dass es davon ausgeht, die Investitionen für 2025 ab 2024 um rund 30 Prozent zu kürzen.

Außerdem hat das Unternehmen den Bau seines Batteriewerks für Energiespeichersysteme (ESS) in Arizona auf Eis gelegt und sich entschieden, zunächst die bestehenden Kapazitäten in seinem Werk in Michigan zu nutzen, wo es in diesem Jahr und damit ein Jahr früher als geplant mit der Produktion von Lithium-Eisenphosphat (LFP) Batterien für ESS beginnen wird.

LGES erklärte, es wolle sein ESS-Geschäft ausbauen, um die Auswirkungen der nachlassenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Nordamerika abzufedern, da chinesische Anbieter aufgrund der Zölle vorerst nicht in den Markt eintreten könnten. Das Unternehmen sagte, es werde auch weiterhin eine von China entkoppelte Lieferkette entwickeln.

LGES meldete für das erste Quartal einen Gewinnanstieg um 138 Prozent auf 375 Milliarden Won ($261 ,96 Mio.), da günstige Wechselkurse dazu beitrugen, die Auswirkungen des sich verlangsamenden Absatzwachstums von Elektrofahrzeugen in wichtigen Überseemärkten abzufedern.

Der Batteriehersteller sagte in einem behördlichen Bericht, dass er ohne eine Steuergutschrift im Rahmen des US Inflation Reduction Act einen Betriebsverlust von 83 Milliarden Won verbucht hätte.

Der durchschnittliche Wechselkurs des südkoreanischen Won lag im ersten Quartal bei 1.452,9 pro US-Dollar, 8,5 Prozent schwächer als der Vorjahresdurchschnitt von 1.329,4. Das bedeutet, dass die LGES mit den aus US-Verkäufen stammenden Dollars mehr Won kaufen konnte.

Die soliden EV-Verkäufe des Kunden GM trugen ebenfalls zum Gewinn des ersten Quartals bei , so die Analysten. Der US-Automobilhersteller meldete inländische EV-Verkäufe von 31.887, 94% mehr als im ersten Quartal 2024.

GM hat am Dienstag seine Jahresprognose (link) zurückgenommen und damit die Unsicherheit über die Auswirkungen eines von der Regierung von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskriegs widergespiegelt. Der Autohersteller verschob auch seine Investorenanrufe aufgrund von Änderungen in der US-Importzollpolitik.

Am selben Tag unterzeichnete Trump (link) zwei Durchführungsverordnungen, um die Auswirkungen der neuen Zölle auf die Autoindustrie abzumildern, indem er eine Mischung aus Steuergutschriften und Erleichterungen bei anderen Abgaben auf Materialien anbot.

LGES sagte, dass die Verkäufe von GM's Massenmarkt-EVs im März-Quartal im Vergleich zum Vormonat gestiegen sind, sagte aber, dass es konservative Annahmen bezüglich der Produktion in Bezug auf GM machen wird, da die Zollvolatilität anhält.

(1 Dollar = 1.431,5000 Won)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.