tradingkey.logo

Zölle, Strompreis - Fünf Länder fordern vom Bund Zusagen auf Stahlgipfel

ReutersNov 5, 2025 4:17 PM

- Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Sachsen und Saarland haben einen Tag vor dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt einen umfangreichen Forderungskatalog an die Bundesregierung veröffentlicht. Sie pochen in dem Papier etwa darauf, dass ein EU-Zollkontingent für Stahlimporte eingeführt wird. "Außerhalb der Quoten sollte ein wirksamer Strafzoll implementiert werden: mindestens 50 Prozent, analog zum US-Niveau. Das Instrument sollte möglichst auf alle Erzeugnisse der Stahlwertschöpfungskette abzielen, also auch Vor- und weiterverarbeitete Produkte umfassen", schreiben die fünf Ministerpräsidenten. Zudem sollen Importe von Stahl- und Stahlprodukten aus Russland einem Einfuhrverbot in die EU unterliegen.

Um die angeschlagene Branche vor einem unfairen internationalen Wettbewerb zu schützen, sollten außerdem die EU-CO2-Grenzzölle für Einfuhren aus Ländern ohne vergleichbare Umweltanforderungen verschärft werden. Der sogenannte CBAM-Schutz soll auf nachgelagerte stahlintensive Produkte und die Freistellung der Exporte von CO2-Kosten erhoben werden, fordern die fünf Länder. Ist dies nicht möglich, solle sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass heimische Stahlproduzenten auch künftig freie CO2-Zertifikate erhalten. Die Firmen sollten zudem sowohl von einem niedrigen Industriestrompreis als auch einer Strompreiskompensation profitieren können.

Kanzler Friedrich Merz empfängt am Donnerstag Unternehmen, fünf Bundesminister, Gewerkschaften und Vertreter aus den Ländern. Auslöser sind die wirtschaftlichen Probleme in einer von Überkapazitäten geprägten Branche. Im Westen machen europäischen Stahlfirmen die US-Importzölle von 50 Prozent zu schaffen. Im Osten hat China große Überkapazitäten aufgebaut und drückt seinen Stahl auch auf den europäischen Markt. Politiker aus CDU und SPD beklagen Dumpingpreise, um die europäische Konkurrenz auszuschalten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI