tradingkey.logo

Goldpreisrutsch ändert nichts am Glanz des Edelmetalls – Zentralbanken kaufen kräftig zu

FXStreetNov 2, 2025 11:05 AM

Obwohl der Goldpreis am Montag, den 20. Oktober, zeitweise um fast 500 US-Dollar von seinem Rekordhoch gefallen ist, dürfte sein Ruf als sicherer Hafen langfristig keinen Schaden nehmen. Letztlich wurden damit nur die Gewinne ausgeglichen, die im Oktober erzielt worden waren. Neue Zahlen des World Gold Council (WGC) für das dritte Quartal zeigen zudem, wie groß das Anlegerinteresse an dem gelben Edelmetall weiterhin ist, wie Commerzbank-Rohstoffanalystin Barbara Lambrecht betont.

Zentralbanken steigern Goldkäufe um 28 Prozent gegenüber dem Vorquartal

„Hohe ETF-Zuflüsse von 222 Tonnen sowie Käufe von Barren und Münzen in Höhe von mehr als 300 Tonnen haben die Goldnachfrage im dritten Quartal auf ein neues Rekordniveau gehoben – insbesondere, wenn die Restkategorie ‚OTC und Sonstiges‘ berücksichtigt wird. Angesichts des günstigen Anlageumfelds rechnet der WGC damit, dass das Interesse der Investoren hoch bleibt. Das Fragezeichen, das Fed-Chef Powell mit seinen Äußerungen auf der Pressekonferenz nach der Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch hinsichtlich der bislang erwarteten Zinssenkung im Dezember gesetzt hat, dürfte das Umfeld langfristig kaum verändern.“

„Der WGC meldete zudem starke Goldkäufe durch Zentralbanken und andere Institutionen im dritten Quartal in Höhe von 220 Tonnen. Das waren 28 Prozent mehr als im vorangegangenen Quartal und 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Zwei Drittel dieser Käufe wurden nicht offengelegt, sodass sie keiner einzelnen Zentralbank zugeordnet werden können. Für das Gesamtjahr erwartet der WGC Goldkäufe der Notenbanken zwischen 750 und 900 Tonnen. Das wäre zwar weniger als in den vergangenen drei Jahren, aber immer noch mehr als in jedem Jahr vor 2022.“

„Die hohen Preise wirken weiterhin dämpfend auf die Schmucknachfrage. Zwar legte sie gegenüber dem Vorquartal leicht zu, blieb jedoch bereits das sechste Quartal in Folge unter dem Vorjahresniveau. Während die Nachfrage nach Goldschmuck in China etwas stabiler bleibt, verzeichnete Indien insbesondere einen starken Rückgang um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr: Mit 118 Tonnen erreichte die Schmucknachfrage in Indien im dritten Quartal den niedrigsten Stand seit 2020.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI