tradingkey.logo

FOKUS 1-AEP erhöht Investitionsplan zur Deckung des Strombedarfs von Rechenzentren

ReutersOct 29, 2025 3:19 PM
  • Fünf-Jahres-Kapitalplan wird auf 72 Milliarden Dollar aufgestockt
  • Plan wird durch 28 GW an neuen Lastvereinbarungen bis 2030 unterstützt
  • Erwartet einen Anstieg der Spitzennachfrage auf 65 GW bis 2030
  • Erhöht langfristiges operatives EPS-Wachstumsziel auf 7%-9%

- von Pooja Menon

- American Electric Power AEP.O hat am Mittwoch seinen Fünf-Jahres-Kapitalplan von zuvor 54 Milliarden Dollar auf 72 Milliarden Dollar erhöht, um den noch nie dagewesenen Strombedarf von Großkunden wie Rechenzentren und Industrieunternehmen zu decken.

Die Aktien des Unternehmens stiegen im Morgenhandel um 6 Prozent.

US-Versorgungsunternehmen stocken ihre Investitionsbudgets auf, um der wachsenden Nachfrage (link) nach Stromkapazitäten von großen Technologieunternehmen gerecht zu werden, die Rechenzentren zur Unterstützung komplexer KI-Aufgaben einrichten.

AEP teilte mit, es habe Leistungsvereinbarungen über die Bereitstellung von 28 Gigawatt zusätzlicher Leistung bis 2030 getroffen, ein Anstieg von 4 GW seit Juli, und weitere 190 GW an Leistungsanforderungen in verschiedenen Entwicklungsstadien.

In einer Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse sagte das Versorgungsunternehmen, dass 80 Prozent dieses Wachstums von großen Hyperscalern wie Alphabets GOOGL.O Google, Amazon.com AMZN.O und Meta META.O angetrieben werden, während die verbleibenden 20 Prozent von neuen Industriekunden angetrieben werden, darunter das Stahlwerk von Nucor NUE.N in West Virginia und die LNG-Anlagen von Cheniere LNG.N in Texas.

Das Unternehmen, das rund 5,6 Millionen Kunden in 11 Bundesstaaten hat und über das größte Stromübertragungsnetz in den Vereinigten Staaten verfügt, sagte, dass sein Spitzenbedarf im Netz bis 2030 auf 65 GW ansteigen wird, verglichen mit einem derzeitigen Spitzenwert von 37 GW.

AEP erwartet bis 2030 ein langfristiges Wachstum des Betriebsergebnisses von 7 Prozent bis 9 Prozent, das durch den Kapitalplan gestützt werden soll.

AEP bekräftigte seine bereinigte Gewinnprognose für das Gesamtjahr in der Spanne von 5,75 bis 5,95 Dollar pro Aktie und sagte, es erwarte nun einen Gewinn in der oberen Hälfte dieser Spanne.

Die gesamten Betriebseinnahmen des Unternehmens stiegen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um fast 11 Prozent auf 6,01 Milliarden Dollar.

Im dritten Quartal verzeichnete das Segment der Übertragungs- und Verteilungsunternehmen einen Betriebsgewinn von 259,1 Millionen Dollar, verglichen mit 245,2 Millionen Dollar im Vorjahr.

Der in Ohio ansässige Versorger meldete für das am 30. September zu Ende gegangene Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,80 Dollar pro Aktie und verfehlte damit knapp die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 1,81 Dollar pro Aktie, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI