tradingkey.logo

Evonik-Chef: "Das CO2-Gebührensystem muss weg"

ReutersOct 27, 2025 8:10 AM

- Der Chef des Chemiekonzerns EvonikEVKn.DE, Christian Kullmann, warnt vor den Folgen steigender Kosten durch den Emissionshandel und mahnt rasche Konsequenzen an. "Das CO2-Gebührensystem muss weg, mindestens aber drastisch reformiert werden", sagte Kullmann in einem am Montag veröffentlichten Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Viele Industrieunternehmen steckten in der Krise, sie litten unter hohen Kosten für Energie und Rohstoffe. "In dieser Krise kommt die CO2-Gebühr noch obendrauf und benachteiligt die europäische Industrie zusätzlich im internationalen Wettbewerb", sagte er. Zugleich importiere Europa "massenweise Produkte aus Ländern mit echten CO2-Schleudern". Er halte diese Entwicklung "sehr gefährlich für unsere Industrie, für unseren Wohlstand und für unser Wachstum".

Die Idee, den CO2-Ausstoß zu bepreisen und so den Klimawandel zu bekämpfen, sei zwar "großartig, sie funktioniert aber nicht in der Realität", sagte der Evonik-Chef weiter. "So ein System kann nur funktionieren, wenn der Rest der Welt mitmacht und wir damit ein vergleichbares Wettbewerbsumfeld haben", betonte er. "Der Rest der Welt macht aber nicht mit." Auch ein Klimazoll, der die EU vor Umweltdumping schützen könne, werde nicht funktionieren. Dafür sei die EU zu schwach, wie das jüngste Zollabkommen mit den USA zeige. "Wir erleben gerade einen Epochenwandel." Jeder kämpfe für sich, die Industrienationen lösten die globalen Probleme nicht mehr gemeinsam.

Der Evonik-Chef appellierte an die Politik, zunächst die Vergabe von kostenlosen Zertifikaten an die Industrie zu verlängern. Um die Kosten zu drücken, müsse dann die Gesamtheit der CO2-Zertifikate vergrößert oder der Preis reduziert werden.

Der EU-Emissionshandel (ETS) sieht vor, die kostenlose Zuteilung von CO2-Zertifikaten bis 2034 schrittweise abzuschaffen und bis 2039 Nullemissionen zu erreichen. Zahlreiche Unternehmen aus Branchen wie Chemie oder Stahl hatten gefordert, die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten über die geltenden Fristen hinaus zu verlängern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI