tradingkey.logo

STICHWORT-JP Morgan hebt Goldprognose aufgrund von Anlegerinteresse und Zentralbankkäufen an

ReutersOct 23, 2025 2:00 PM

- JP Morgan prognostizierte am Donnerstag einen Goldpreis von durchschnittlich 5.055 Dollar pro Unze bis zum vierten Quartal 2026 und berief sich dabei auf die Erwartung eines anhaltenden Anlegerinteresses und stetiger Käufe durch die Zentralbanken.
"Wir glauben, dass [Gold] noch weiter steigen kann, da wir in einen Zinssenkungszyklus der Fed eintreten, der von Stagflationsängsten, Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed und einer breiteren Absicherung gegen Entwertung überlagert wird", so die Bank in ihrer Mitteilung.

Die Analysten von JP Morgan vermuten, dass ausländische Inhaber von US-Vermögenswerten eine leichte Diversifizierung von US-Dollars in Gold vornehmen.

Natasha Kaneva, Leiterin der Abteilung Global Commodities Strategy bei JP Morgan, sagte, dass US-Vermögenswerte zwar nach wie vor den Kern ihrer Portfolios ausmachen, die Unternehmen jedoch Bewertung darin sehen, ihre Allokationen leicht zu reduzieren.

JP Morgan schätzt, dass eine Verringerung des US-Engagements von etwa 45 Prozent auf 43 Prozent, wobei ein halber Prozentpunkt in Gold umgeschichtet wird, den Goldpreis auf 6.000 Dollar treiben könnte.

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um fast 57 Prozent gestiegen, was auf die geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit, die Erwartung von Zinssenkungen und die anhaltenden Käufe der Zentralbanken zurückzuführen ist. Das Edelmetall erreichte mehrere Rekordhöhen, wobei die letzte am Montag bei Dollar 4.381,21 pro Unze lag. GOL/

Nachfolgend finden Sie eine Liste der jüngsten Analystenprognosen für die Goldpreise 2025 und 2026 (in Dollar pro Unze):

Makler/Agentur

Jährliche Preisprognosen

Preisziele

Vorhersage ab

2025

2026

JP Morgan

$3,468

$4,753

Erwartet, dass die Preise bis 4Q26 einen Durchschnitt von 5.055 $/oz erreichen

23. Oktober 2025

HSBC

$3,455

$4,600

4.600 Dollar pro Unze bis Jahresende 2025

17. Oktober 2025

ANZ

$3,494

$4,445

$4.400 bis Jahresende und $4.600 bis Juni 2026

16. Oktober 2025

Bank von Amerika

$3,352

$4,438

goldprognose für 2026 auf $5.000 angehoben

13. Oktober 2025

Société Générale

-

-

5.000 Dollar bis Ende 2026

13. Oktober 2025

Standard Chartered

-

$4,488

13. Oktober 2025

Goldman Sachs

$3,400

$4,525

4.900 Dollar bis Dezember 2026

7. Oktober 2025

Commerzbank*

$4,000

-

4.200 Dollar bis zum Ende des nächsten Jahres

7. Oktober 2025

Deutsche Bank

$3,291

$4,000

$4.300 bis Q4-2026

17. September 2025

UBS

-

-

Rückgang der Realzinsen, möglicherweise in den negativen Bereich, könnte Gold in Richtung $4.700 treiben

16. Oktober 2025

Citi Research

$3,400

$3,250

-

29. September 2025

*prognosen zum Ende des Berichtszeitraums

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI