tradingkey.logo

Goldpreis-Prognose: XAU/USD schwankt um 4.250 USD und wartet auf frische Hinweise zur Handelsausblick zwischen den USA und China

FXStreetOct 20, 2025 11:07 AM
  • Der Goldpreis handelt seitwärts um 4.250 USD, während Anleger frische Hinweise zur Handelslage zwischen den USA und China suchen.
  • US-Präsident Trump äußert Vertrauen, einen Konsens mit dem chinesischen Führer Xi zu erreichen.
  • Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze in der Zinssitzung im Oktober senken.

Der Goldpreis (XAU/USD) handelt während der europäischen Handelszeit am Montag in einer engen Spanne um 4.250,00 USD. Das Edelmetall stabilisiert sich nach der Korrekturbewegung am Freitag, die es von dem Allzeithoch von 4.380 USD auf etwa 4.200 USD drückte.

Am Freitag sah sich das Edelmetall einem intensiven Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem Äußerungen von US-Präsident Donald Trump signalisierten, dass die von Washington angekündigten zusätzlichen Zölle von 100 % auf Importe aus China nicht lange aufrechterhalten werden können.

Das Szenario einer Entspannung der globalen Handelskonflikte verringert die Attraktivität von sicheren Anlagen wie Gold.

"Hohe Zölle waren nicht nachhaltig, obwohl sie bestehen könnten," sagte Trump in einem Interview mit Fox Business am Wochenende. Trump äußerte Optimismus, dass er in dem für diesen Monat im Oktober geplanten Treffen mit dem chinesischen Führer Xi Jinping einen fairen Deal erreichen könnte.

Insgesamt ist der Ausblick für den Goldpreis positiv, da die Händler sehr zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Zinssitzung später in diesem Monat senken wird. Laut dem CME FedWatch-Tool sind sich die Händler fast sicher, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% in der Zinssitzung im Oktober senken wird.

Vor der Zinssitzung der Fed werden die Anleger die US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September, die am Freitag veröffentlicht werden, genau beobachten.

Niedrigere Zinssätze der Fed sind vorteilhaft für unverzinsliche Anlagen wie Gold.

Technische Analyse von Gold

Der Goldpreis korrigiert von seinem Allzeithoch nahe 4.380 USD, das am Freitag erreicht wurde. Der allgemeine Trend des Goldpreises bleibt bullish, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) um 4.011,89 USD ansteigt. Die aufwärts gerichtete Trendlinie vom Tiefpunkt am 22. August bei etwa 3.321,50 USD wird als wichtige Unterstützung für den Goldpreis fungieren.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bleibt über 60,00 und deutet auf ein starkes bullishes Momentum hin.

Auf der Oberseite wird der Goldpreis Schwierigkeiten haben, über das frische Allzeithoch von 4.380 USD hinaus zu steigen. Nach unten hin würde die psychologische Marke von 4.000 USD als wichtige Unterstützung fungieren.

Tageschart von Gold

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI