
- von Sabrina Valle und Katha Kalia
14. Okt (Reuters) - Die US-Landwirtschaftsunternehmen Rayonier RYN.N und PotlatchDeltic PCH.O gaben am Dienstag bekannt, dass sie im Rahmen eines Aktientauschs im Bewertung von rund 8,2 Milliarden USD einschließlich Schulden fusionieren und damit das zweitgrößte börsennotierte Holz- und Holzproduktunternehmen des Landes bilden werden.
Die Fusion wurde von den Unternehmen am selben Tag angekündigt, an dem die Trump-Administration mit der Durchsetzung von 10 %igen Zöllen auf importiertes Holz und Schnittholz begann. (link) Die Aktie von Rayonier fiel um 5 Prozent und die von PotlatchDeltic um weniger als 1 Prozent im Mittagshandel nach der Bekanntgabe der Übernahme.
Jahrelang hohe Hypothekenzinsen und eine schwache Wohnungsnachfrage haben die Preise für Bau- und Nutzholz unter Druck gesetzt und tragen zur Konzentration im Bausektor bei.
Rayonier-CEO Mark McHugh, der das neue Unternehmen leiten wird, sagte, dass die Zölle für die US-Produzenten von Vorteil seien und die interne Nachfrage nach seinen Produkten stärken dürften. Das neue Unternehmen, dessen Name noch nicht bekannt gegeben wird, wird hinter Weyerhaeuser WY.N die zweite Position einnehmen.
Beide Unternehmen sind auf Holzland ausgerichtete Immobilienfonds, die Millionen Hektar Waldland besitzen und verwalten und Einnahmen aus der Ernte von Bäumen, dem Verkauf von Holzprodukten und der Verpachtung oder dem Verkauf von Land für die Entwicklung und andere Zwecke erzielen.
Der Vorstandsvorsitzende von PotlatchDeltic, Eric Cremers, der für zwei Jahre als geschäftsführender Vorsitzender des fusionierten Unternehmens fungieren wird, sagte, dass der Wohnungsmarkt sich verbessern wird, da die Inflation nachlässt und die Zinssätze sinken, was dazu beitragen dürfte, dass Neubauten erschwinglicher werden und die Nachfrage nach ihren Produkten langsam steigt.
"Dem Wohnungsmarkt stehen bessere Zeiten bevor", sagte er in einem Interview mit Reuters und wies darauf hin, dass sowohl Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäuser davon profitieren könnten.
Rayonier-Aktionäre werden rund 54 Prozent und PotlatchDeltic-Investoren 46 Prozent des fusionierten Unternehmens halten, das rund 4,2 Millionen Hektar Holzland in 11 US-Bundesstaaten besitzen und sieben Holzverarbeitungswerke betreiben wird, was eine größere Größe und Reichweite bedeutet.
Führungskräfte beider Unternehmen werden dem neuen Unternehmen beitreten.
Der größte Teil der Anbauflächen des fusionierten Unternehmens wird im Süden der USA liegen, einer Region mit einer großen Nadelholzkapazität.
Matthew McKellar, Analyst bei RBC Capital Markets, bewertete die Übernahme als moderat positiv" und verwies auf die Größe, die Diversifizierung und das Synergiepotenzial, wies aber auch auf die begrenzte Erfahrung von Rayonier in der Herstellung von Holzprodukten hin.
Die PotlatchDeltic-Aktionäre erhalten 1,7339 Rayonier-Aktien pro Aktie, was einem Bewertung von 44,11 Dollar pro Aktie für PotlatchDeltic entspricht.
Damit wird PotlatchDeltic nach einer Berechnung von Reuters mit 3,41 Milliarden Dollar bewertet.
Der Bewertung pro Aktie entspricht einem Aufschlag von 8,25 Prozent auf den Schlusskurs der PotlatchDeltic-Aktie am 10. Oktober, dem letzten Geschäftstag vor dem Abschluss der Transaktion, teilten die Unternehmen mit.
Der Abschluss der Transaktion wird bis Mitte 2026 erwartet.
Der Hauptsitz wird sich in Atlanta befinden, mit regionalen Büros in Spokane, Washington, und Wildlight, Florida.