tradingkey.logo

SPD-Fraktionspapier: Bei Stahl "Buy European"-Ansatz und notfalls Staatseinstieg

ReutersOct 13, 2025 10:10 AM

- Die Wirtschaftspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion fordern zum Schutz der heimischen Stahlindustrie eine "Buy European"-Klausel und bringen notfalls auch einen Staatseinstieg ins Spiel. Die Stahlindustrie sei mit ihren 80.000 Beschäftigten von "essenzieller Bedeutung für zahlreiche weitere Industrien", heißt es in einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Papier der AG Wirtschaft und Energie für die SPD-Bundestagsfraktion. Die Stahlbranche liefere einen zentralen Beitrag zur Resilienz und Unabhängigkeit Deutschlands, indem sie essenzielle Komponenten für die Verteidigungsindustrie und die Infrastruktur bereitstelle. Die Branche habe zudem einen "herausragendem Vorbildcharakter" für die Umstellung der Industrie auf klimaneutrale Produktion, stehe aber massiv unter Druck.

"Zum Schutz der heimischen Industrie setzen wir uns für verbindliche 'Buy European'-Vorgaben im nationalen und europäischen Vergaberecht ein", heißt es in dem Papier deshalb. Damit knüpft die Fraktion an einen SPD-Präsidiums-Beschluss von Anfang Oktober an. Zudem müsse es Nachfolgelösungen für die 2026 auslaufenden EU-Schutzklauseln (Safeguards) geben, "die auch produktspezifische Importquoten umfassen sollten". Außerdem müsse der klimabezogene CO2-Einfuhrzoll (Carbon Border Adjustment Mechanism) auf seine Wirksamkeit überprüft und notfalls nachgeschärft werden.

Das Papier geht aber über den SPD-Präsidiumsbeschluss hinaus. Als "Ultima Ratio" heißt es: "Um heimische Kapazitäten zu sichern, strategische Abhängigkeiten zu vermeiden und Investitionen in klimaneutrale Produktionsprozesse zu ermöglichen, muss ein staatlicher Einstieg in die deutsche Stahlproduktion in begründeten Einzelausnahmefällen eine Option sein." Damit könnten Mitentscheidungsrechte und Sicherheitsinteressen gewahrt werden. Damit könnten auch Kapazitätsminderungen und die Abschaltung von Hochöfen verhindert werden. Langfristig wird unter dem Dach einer "Stahlstiftung" eine neue Struktur vorgeschlagen.

Wie in dem SPD-Präsidiumsbeschluss wird vorgeschlagen, dass der Staat verstärkt als Käufer von grünem, also mit Erneuerbaren Energien hergestelltem Stahl auftritt. Damit soll die Umstellung der Firmen auf eine klimafreundliche Produktion gefördert werden. Zudem wird eine funktionierende Kreislaufwirtschaft mit hochwertigem Stahlschrott gefordert. Im Präsidiumspapier waren dazu notfalls auch Exportbeschränkungen für Stahlschrott gefordert worden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI