
- von Alexander Hübner und Amy-Jo Crowley
MÜNCHEN, 09. Okt (Reuters) - Das deutsche Unternehmen PSI Software PSAGn.DE steht kurz vor einer Übernahme. Mehrere Finanzinvestoren umkreisen den Hersteller von Software für Energienetze, wie drei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Donnerstag gegenüber Reuters erklärten.
Eine der Insider sagte, PSI, das sich von einem Cyberangriff im vergangenen Jahr erholt, suche nach Finanzmitteln für die Entwicklung der nächsten Produktgeneration.
Zu den konkurrierenden Käufern gehören die Technologie-Investoren Thoma Bravo, HgCapital und Warburg Pincus, und eine Entscheidung über einen Verkauf könnte innerhalb der nächsten Tage getroffen werden, so die Insider.
Die PSI-Aktien stiegen nach dieser Nachricht um 1514 GMT um 13,9%.
PSI, dessen Software zum Betrieb von Strom- und Gasübertragungsnetzen sowie von Fabriken beiträgt, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 15,2 Millionen Euro ($17,62 Millionen), da das Unternehmen wochenlang durch den Cyberangriff behindert wurde.
Der Konzern, der an der Börse mit fast 400 Millionen Euro bewertet wird, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 260,8 Millionen Euro.
Für dieses Jahr hat die PSI-Geschäftsführung einen Umsatzanstieg von 10 Prozent und die Rückkehr zum Gewinn vor Zinsen und Steuern prognostiziert.
Der Konzern, zu dessen Konkurrenten auch das norwegische Unternehmen Volue gehört, senkt seine Kosten, doch wird erwartet, dass sich dieser Vorstoß nicht vor 2026 wesentlich auswirken wird.
Der deutsche Energieversorger E.ON EONGn.DE, der ein wichtiger Kunde und mit fast 18 Prozent der PSI-Aktien der zweitgrößte Investor ist, beabsichtigt, an seiner Beteiligung festzuhalten.
Der deutsche Unternehmer und Newsletter-Herausgeber Norman Rentrop ist mit einem Anteil von 23% der größte Aktionär der PSI.
PSI und die Investmentholding von Norman Rentrop reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Thoma Bravo, E.ON, HgCapital und Warburg Pincus lehnten eine Stellungnahme ab.
(1 Dollar = 0,8625 Euro)