tradingkey.logo

EXKLUSIV-PSI Software steht kurz vor der Übernahme durch einen Investorenkreis, heißt es

ReutersOct 9, 2025 6:34 PM

- von Alexander Hübner und Amy-Jo Crowley

- Das deutsche Unternehmen PSI Software PSAGn.DE steht kurz vor einer Übernahme. Mehrere Finanzinvestoren umkreisen den Hersteller von Software für Energienetze, wie drei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Donnerstag gegenüber Reuters erklärten.

Eine der Insider sagte, dass PSI, das sich von einem Cyberangriff im vergangenen Jahr erholt, nach Finanzmitteln für die Entwicklung der nächsten Produktgeneration sucht.

Zu den konkurrierenden Käufern gehören die Technologie-Investoren Thoma Bravo, HgCapital und Warburg Pincus, und eine Entscheidung über einen Verkauf könnte innerhalb der nächsten Tage getroffen werden, so die Insider.

Die PSI-Aktien stiegen nach dieser Nachricht um 1514 GMT um 13,9%.

PSI, dessen Software den Betrieb von Strom- und Gasübertragungsnetzen sowie von Fabriken unterstützt, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 15,2 Millionen Euro ($17,62 Millionen), da das Unternehmen wochenlang durch den Cyberangriff behindert wurde.

In einer Erklärung vom späten Donnerstag bestätigte PSI, dass es sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit Thoma Bravo, HgCapital und Warburg Pincus über den Abschluss einer Investitionsvereinbarung und ein mögliches Übernahmeangebot befindet.

"Die Gespräche sind ergebnisoffen und dauern an. Es ist derzeit unklar, ob und wenn ja, von welcher der interessierten Parteien ein Übernahmeangebot für das Unternehmen gemacht wird", so PSI.

Der an der Börse mit knapp 400 Millionen Euro bewertete Konzern erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 260,8 Millionen Euro.

Für dieses Jahr prognostiziert das PSI-Management einen Umsatzanstieg von 10 Prozent und die Rückkehr zum Gewinn vor Zinsen und Steuern.

Der Konzern, zu dessen Konkurrenten auch das norwegische Unternehmen Volue gehört, senkt seine Kosten, doch wird erwartet, dass sich dieser Vorstoß nicht vor 2026 wesentlich auswirken wird.

Der deutsche Energieversorger E.ON EONGn.DE, der ein wichtiger Kunde und mit fast 18 Prozent der PSI-Aktien der zweitgrößte Investor ist, beabsichtigt, an seiner Beteiligung festzuhalten.

Der deutsche Unternehmer und Newsletter-Herausgeber Norman Rentrop ist mit einem Anteil von 23% der größte Aktionär der PSI.

PSI und die Investmentholding von Norman Rentrop reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Thoma Bravo, E.ON, HgCapital und Warburg Pincus lehnten eine Stellungnahme ab.

(1 Dollar = 0,8625 Euro)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI