tradingkey.logo

Gold hält sich nahe den Rekordhöhen, während Händler auf Powells Äußerungen warten

FXStreetOct 9, 2025 12:15 PM
  • Gold bleibt am Donnerstag nahe Rekordhöhen stabil, nachdem er am Vortag auf ein neues Allzeithoch von 4.059 USD gestiegen ist.
  • Die dovishen Erwartungen der Fed und die anhaltende US-Regierungsstilllegung halten die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufrecht.
  • Der Fokus richtet sich auf die Bemerkungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell später am Tag für neue geldpolitische Hinweise.

Gold (XAU/USD) stabilisiert sich am Donnerstag, nachdem es die psychologische Marke von 4.000 USD durchbrochen und am Vortag ein neues Allzeithoch von 4.059 USD erreicht hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 4.040 USD gehandelt und erholt sich von einem intraday Rückgang nahe 4.000 USD, während die Händler Gewinne konsolidieren, nachdem der Kurs durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen übermäßig gestiegen ist.

Die bemerkenswerte Rallye bei Gold erfolgt im Rahmen eines breiteren "buy everything"-Trends an den globalen Märkten, wobei US-Aktien, Bitcoin und sogar der US-Dollar (USD) gleichzeitig steigen. Die gleichzeitige Stärke von Risikoanlagen und traditionellen sicheren Häfen spiegelt eine komplexe Mischung aus Optimismus über eine Lockerung der Geldpolitik und anhaltender Unsicherheit in Bezug auf Wachstum, Inflation und Geopolitik wider.

Der breitere Ausblick für Edelmetalle bleibt nach oben gerichtet, wobei Rücksetzer wahrscheinlich das Interesse an Nachkäufen wecken. Die Erwartungen an zwei weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr unterstützen weiterhin Gold und halten die Treasury-Renditen unter Druck. Gleichzeitig verstärken anhaltende geopolitische und fiskalische Bedenken, einschließlich der anhaltenden US-Regierungsstilllegung und politischer Umwälzungen in Europa und Japan, die Nachfrage nach sicheren Anlagen und helfen dem Metall, nahe Rekordterritorien zu bleiben.

Marktbewegungen: Gold bleibt fest angesichts der US-Schließung, dovishen Fed-Ton und nachlassenden Spannungen im Nahen Osten

  • Am Mittwoch kündigte US-Präsident Donald Trump über seine Plattform Truth Social an, dass Israel und Hamas der ersten Phase eines von den USA vermittelten Friedensplans für Gaza zugestimmt haben. Diese Entwicklung half, die unmittelbaren geopolitischen Spannungen zu verringern und begrenzte den Anstieg von Gold. Dennoch bleiben die Investoren vorsichtig angesichts der Unsicherheit und Fragilität solcher Abkommen, während der laufende Russland-Ukraine-Krieg weiterhin die breiteren geopolitischen Risiken erhöht.
  • Die US-Regierungsstilllegung trat am Donnerstag in ihren neunten Tag ein, nachdem der Senat zum sechsten Mal gescheitert war, einen von den Republikanern unterstützten Übergangshaushaltsentwurf voranzubringen. Der Vorschlag scheiterte in einer Abstimmung von 54-45, wobei alle Demokraten und mehrere Republikaner dagegen stimmten, was keinen klaren Weg zur Wiedereröffnung der Bundesbehörden ließ. Die anhaltende Pattsituation trägt zur Unsicherheit auf dem Markt bei, dämpft die Risikostimmung und verstärkt die Erwartungen an eine langsamere wirtschaftliche Aktivität, falls das Patt anhält.
  • Die anhaltende US-Regierungsstilllegung hat bereits den Fluss wirtschaftlicher Daten gestört, da die Berichte über die Nonfarm Payrolls (NFP) und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe der letzten Woche verschoben wurden. Auch die Daten zu den Arbeitslosenansprüchen am Donnerstag werden voraussichtlich verzögert, was das Risiko erhöht, dass die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) in der nächsten Woche ähnliche Rückschläge erleiden könnte, falls das Patt anhält. Der Mangel an zeitnahen Daten lässt die Investoren und die Federal Reserve mit eingeschränkter Sicht auf die Wirtschaft navigieren.
  • Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte am Donnerstag, dass er zusätzliche Zinssenkungen unterstützt, und merkte an, dass die Verlangsamung des Beschäftigungswachstums Aufmerksamkeit erfordere, aber dass die Wirtschaft nicht am Rande einer Rezession stehe, so die New York Times. Williams fügte hinzu, dass die Inflationsprognose nicht so düster sei wie zu Beginn des Jahres und dass ein sich abschwächender Arbeitsmarkt helfen würde, den Preisdruck unter Kontrolle zu bringen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Bemerkungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die später um 12:30 GMT erwartet werden, um weitere politische Hinweise zu erhalten.
  • Die Fed veröffentlichte am Mittwoch die Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) im September, die zeigen, dass die meisten Beamten zusätzliche Zinssenkungen später in diesem Jahr unterstützen, obwohl mehrere Mitglieder davor warnten, zu schnell zu handeln, angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks. Die Protokolle hoben die steigenden Risiken für den Arbeitsmarkt hervor, da die Arbeitslosigkeit steigt und das Beschäftigungswachstum moderat ist.

Technische Analyse: XAU/USD stabilisiert sich nahe Rekordhöhen, bullischer Ton bleibt intakt

Aus technischer Sicht bleibt der Trend von Gold entschieden bullish, wenn auch angespannt. Das Metall wird weiterhin komfortabel über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt, was darauf hindeutet, dass die Käufer weiterhin die Oberhand haben.

Die unmittelbare Unterstützung liegt bei der psychologischen Marke von 4.000 USD. Darunter sollte der 21-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart nahe 3.992 USD als nächste Pufferzone fungieren. Der 50-Perioden SMA bei 3.916 USD und der 100-Perioden SMA bei 3.819 USD bieten tiefere Unterstützungszonen und dürften das Interesse an Nachkäufen wecken, falls der Markt weiter zurückfällt.

Momentum-Indikatoren zeigen, dass der Trend stark bleibt, aber leicht angespannt ist. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt nahe 69 und deutet auf eine mögliche Pause oder Konsolidierung vor dem nächsten Anstieg hin. Der Average Directional Index (ADX) um 39 bestätigt, dass die breitere bullische Struktur intakt bleibt, obwohl das Momentum nachlassen könnte, wenn Gold es nicht schafft, Gewinne über dem Widerstandsbereich von 4.050 USD zu halten.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI