tradingkey.logo

WDHLG-MÄRKTE -Gold springt in historischer Rally über 4000-Dollar-Marke

ReutersOct 8, 2025 7:49 AM
  • Gold in diesem Jahr um 53 Prozent gestiegen
  • Händler rechnen mit Zinssenkung der Fed
  • Platin, Palladium und Silber ziehen an

- von Brijesh Patel und Anushree Mukherjee

- In einer rasanten Rally hat der Goldpreis erstmals die historische Marke von 4000 Dollar je Feinunze durchbrochen. Angetrieben von Anlegern, die Sicherheit vor wirtschaftlichen und geopolitischen Unwägbarkeiten suchen und zugleich auf sinkende Zinsen setzen, sprang der GoldpreisXAU= in der Nacht auf Mittwoch um 0,9 Prozent auf 4017,16 Dollar je Feinunze. Am Morgen kletterte der Preis für das Edelmetall dann weiter auf bis zu 4036 Dollar. Seit Jahresanfang hat Gold damit um 53 Prozent zugelegt und andere Anlageklassen weit hinter sich gelassen.

Traditionell wird Gold als Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten der Instabilität betrachtet. Schon im vergangenen Jahr verteuerte sich das Edelmetall um 27 Prozent. "Das Vertrauen in diesen Handel ist derzeit so groß, dass der Markt nach der nächsten großen runden Zahl Ausschau halten wird, die bei 5000 liegt, da die Fed die Zinsen wahrscheinlich weiter senken wird", so Tai Wong, ein unabhängiger Metallhändler. "Es wird einige Stolpersteine auf dem Weg geben, wie einen dauerhaften Waffenstillstand im Nahen Osten oder in der Ukraine", merkte er an. "Aber die grundlegenden Triebkräfte des Handels, die massive und wachsende Verschuldung, die Diversifizierung der Reserven und ein schwächerer Dollar, werden sich mittelfristig wahrscheinlich nicht ändern."

Darüber hinaus haben die politischen Unruhen in Frankreich und Japan die Nachfrage nach dem als sicherer Hafen in Krisenzeiten angesehenen Gold angeheizt. "Der jüngste Kursanstieg wurde durch die Wahl von Sanae Takaichi am Wochenende und die Aussicht auf höhere Defizitausgaben in Japan ausgelöst", sagte Capital.com-Analyst Kyle Rodda. Die japanische Regierungspartei LDP hatte am Samstag die erzkonservative Politikerin Takaichi zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt und damit die Weichen für die erste Ministerpräsidentin in der Geschichte des asiatischen Landes gestellt. "Steigende Unsicherheiten führen in der Regel zu einem Anstieg des Goldpreises, und wir beobachten, dass sich dieses Thema erneut durchsetzt", konstatierte auch Tim Waterer, Marktanalyst bei KCM Trade. Zur Verunsicherung und den Zinswetten gesellen sich solide Zentralbankkäufe, Zuflüsse in börsengehandelte Goldfonds und ein schwacher Dollar als Treiber für den Goldrausch.

Der vor acht Tagen eingetretene Stillstand der US-Regierung lässt Anleger ebenfalls zu Gold greifen. Der Government Shutdown in den USA verstärkt nicht nur die Unsicherheit, sondern verzögert auch die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsindikatoren. Anleger sind daher gezwungen, sich auf sekundäre, nicht von der Regierung stammende Daten zu verlassen, um den Zeitpunkt und das Ausmaß von Zinssenkungen der US-Notenbank zu beurteilen. Börsianer rechnen nun mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Fed-Sitzung in diesem Monat und mit einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte im Dezember.FEDWATCH

"FEAR OF MISSING OUT"

Hinzu kommt die Angst, etwas zu verpassen, die Analysten zufolge immer mehr Anleger zu Gold greifen lässt. Vor diesem Hintergrund haben führende Banken wie Goldman Sachs und UBS ihre Preisprognosen bereits angehoben. Im Windschatten von Gold legten am Mittwoch auch andere Edelmetalle zu: Der Preis für Silber stieg um 1,3 Prozent, Platin und Palladium verteuerten sich um mehr als zwei Prozent.

"Die Marktdynamik niedrigerer US-Zinsen und der anhaltende Regierungsstillstand wirken sich weiterhin positiv auf den Goldpreis aus", zeigte sich Analyst Waterer überzeugt. "Aber die Versuchung, um die 4000-Dollar-Marke herum Gewinne mitzunehmen, stellt ein potenzielles kurzfristiges Risiko dar."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI