
- von Patturaja Murugaboopathy
07. Okt (Reuters) - Investmentfonds, die in Goldminenunternehmen investieren, führen die Wertentwicklung im Jahr 2025 an und überholen sogar die hochfliegenden KI- und Technologiefonds, da die Anleger darauf wetten, dass die Rekordgoldpreise zu hohen Margen, Cashflows und Aktionärsrenditen führen werden.
Nach Angaben von LSEG Lipper sind Goldminenfonds seit Jahresbeginn um 114 Prozent gestiegen und haben damit Technologiefonds, die um 27 Prozent gestiegen sind, und Rohstofffonds, die um 23,7 Prozent zugelegt haben, weit hinter sich gelassen.
Allein im dritten Quartal gab es den Daten zufolge Zuflüsse in Höhe von 5,4 Milliarden USD und damit die größte vierteljährliche Bewegung in Goldminenfonds seit Dezember 2009.
Gold erreichte am Dienstag ein Rekordhoch (link), da der Stillstand der US-Regierung anhielt und die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed in diesem Monat die Nachfrage ankurbelte.
Während die Goldminenunternehmen in den letzten Jahren aufgrund steigender Kosten und operativer Rückschläge hinter dem Gold zurückgeblieben waren, haben sie im Jahr 2025 eine überdurchschnittliche Performance erzielt, da die Rekordpreise die Gewinne und Cashflows in die Höhe trieben, die Bilanzen stärkten und ein fremdfinanziertes Engagement in der Goldrallye boten.
"Trotz der Rallye ist der Sektor nach wie vor stark unterbesetzt, was neuen Anlegern Raum für eine weitere Ausweitung des Portfolios lässt", so Trevor Yates, Senior Investment Analyst bei Global X ETFs.
"Wir sind besonders konstruktiv gegenüber kleineren Bergbau- und Explorationsunternehmen, die eine größere Hebelwirkung auf den Goldpreis haben und von der anhaltenden Branchenkonsolidierung profitieren werden."
George Cheveley, Portfoliomanager bei der Investment-Management-Firma Ninety One, sagte, dass starke Gewinne die Kostendisziplin verstärken, wobei einige Bergbauunternehmen Projekte beschleunigen, die durch Barmittel finanziert werden, ein Schritt, der das Wachstum unterstützt und die Notwendigkeit von Krediten vermeidet.
Der Goldminenbetreiber Newmont NEM.N meldete für das zweite Quartal einen unerwartet hohen Gewinn (link) und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Bewertung von 3 Milliarden Dollar an, während der Konkurrent Barrick ABX.TO die Gewinnprognosen (link) übertraf und seine Quartalsdividende um 50 Prozent erhöhte.
Einige Unternehmen nutzen die Rallye, um ihr Kapital durch Börsengänge und Aktienverkäufe aufzustocken. Das chinesische Unternehmen Zijin Gold International 2259.HK nahm in Hongkong 3,2 Milliarden Dollar auf, während Merdeka Gold sich 280 Mio. Dollar sicherte.
Trotz der Verdoppelung im Jahr 2025 wird der MSCI Gold Miners .dMIWD0GMP2PUS Index immer noch mit einem Forward P/E von 14,3 gehandelt, das unter seinem Zehnjahresdurchschnitt von 16,7 liegt, was auf Spielraum für eine Bewertungserweiterung hindeutet.
"Mit 30 Prozent freiem Cashflow (FCF) Margen hatten es Goldunternehmen noch nie besser", so Adrian Hammond, Research-Analyst bei SBG Securities.
Es gebe Möglichkeiten für Investoren in Unternehmen, die diszipliniert mit Barmitteln umgehen und darauf bedacht sind, ihre Aktionäre zu belohnen, sagte er.