tradingkey.logo

Gold schwebt nahe Rekordhöhen, während US-Dollar und Renditen festigen, Markt blickt auf die 4.000 USD-Marke

FXStreetOct 7, 2025 12:20 PM
  • Gold notiert knapp unter Rekordhöhen bei 3.977 USD, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der anhaltenden US-Regierungsstilllegung anhält.
  • Ein fester US-Dollar und steigende Treasury-Renditen dämpfen das Aufwärtsmomentum, während die Händler in der Nähe der psychologischen Marke von 4.000 USD vorsichtig sind.
  • Technische Indikatoren heben überdehnte Bedingungen hervor, wobei überkaufte Signale auf Risiken eines kurzfristigen Pullbacks hinweisen.

Gold (XAU/USD) setzt seinen historischen Anstieg fort und erreicht am Dienstag ein weiteres Allzeithoch nahe 3.977 USD. Der Anstieg des Edelmetalls spiegelt die zunehmende Marktangst wider, da Investoren in sichere Anlagen flüchten, während die anhaltende US-Regierungsstilllegung und die wachsenden Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bestehen.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 3.970 Dollar gehandelt und schwebt knapp unter seinen Rekordhöhen zu Beginn der amerikanischen Sitzung. Die Pause deutet darauf hin, dass das kurzfristige Momentum nachlässt, da die Händler vorsichtig werden, während das Metall sich der psychologischen Marke von 4.000 Dollar nähert, während die Momentum-Indikatoren auf Risiken einer Erschöpfung des Aufwärtstrends hinweisen.

Eine erneute Stärke des US-Dollars (USD) und steigende Treasury-Renditen dämpfen ebenfalls den Anstieg von Gold. Der Anstieg des Greenbacks erfolgt, während politische Unruhen in Japan und Frankreich die Währungs- und Anleihemärkte am zweiten Tag in Folge erschüttern, was zu Rückflüssen in den USD führt und die Renditen anhebt, die wiederum als kurzfristiger Gegenwind für Gold fungieren.

Im weiteren Kontext positionieren sich die Investoren weiterhin für eine dovishere Fed, wobei die Märkte mit aufeinanderfolgenden Zinssenkungen im Oktober und Dezember rechnen. Der Ausblick auf niedrigere Zinsen, zusammen mit anhaltenden geopolitischen Spannungen und stetigem Kauf durch die Zentralbanken, hält die langfristige Richtung für Gold nach oben gerichtet.

Marktbewegungen: US-Dollar und Treasury-Renditen steigen, während die US-Stilllegung anhält

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, ist um fast 0,42% gestiegen und wird bei etwa 98,50 gehandelt, nahe einem Monatshoch. Die US-Treasury-Renditen steigen über die gesamte Kurve, wobei die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen ihren Anstieg für die dritte Sitzung in Folge ausweitet und bei etwa 4,17% nahe einem Zwei-Wochen-Hoch gehandelt wird, während die 30-jährige Rendite nahe 4,77% schwebt, ebenfalls nahe einem Zwei-Wochen-Hoch.
  • Die Zentralbank Chinas hat im September zum elften Mal in Folge Gold zu ihren Reserven hinzugefügt, wobei die Daten der People's Bank of China (PBOC) am Dienstag zeigten, dass die Bestände von 74,02 Millionen auf 74,06 Millionen Feinunzen gestiegen sind.
  • Die US-Regierungsstilllegung ist in ihren siebten Tag eingetreten, ohne dass ein klarer Hinweis auf eine Einigung zur Beendigung des Stillstands vorliegt. Am Montag hielt der Senat eine neue Abstimmung über ein Übergangsfinanzierungsgesetz ab, um die Regierung wieder zu öffnen, aber es scheiterte wie erwartet mit einer Mehrheit von 52-42 und verfehlte die benötigten 60 Stimmen der republikanischen Führung, um das Gesetz voranzubringen.
  • Die anhaltende US-Regierungsstilllegung erhöht die Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt, wobei das Weiße Haus warnt, dass ein längerer Stillstand zu einer dauerhaften Reduzierung der Bundesarbeitskräfte führen könnte. Am Montag sagte Präsident Trump gegenüber Reportern, er sei offen für Verhandlungen mit den Demokraten über Gesundheitszuschüsse und erklärte: „Wir sprechen mit den Demokraten, und es könnten einige sehr gute Dinge in Bezug auf die Gesundheitsversorgung passieren.“
  • Der Präsident der Kansas City Fed, Jeff Schmid, äußerte sich am Montag hawkish und sagte, dass die „aktuelle Politik nur leicht restriktiv ist, was ich für den richtigen Platz halte“ und betonte, dass „die Inflation zu hoch ist“ und dass der abkühlende Arbeitsmarkt „mit der Entlastung des Preisdrucks und der Rückkehr der Inflation auf 2% übereinstimmt.“
  • In der Zukunft ist der US-Wirtschaftskalender relativ leicht, wobei die Aufmerksamkeit auf die Äußerungen von Atlanta Fed Präsident Raphael Bostic, den Fed-Gouverneuren Michelle Bowman und Stephen Miran sowie dem Präsidenten der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, gerichtet ist.

Technische Analyse: XAU/USD-Technik zeigt überdehnten Anstieg trotz festem Aufwärtstrend

Der Tageschart zeigt, dass der Aufwärtstrend von Gold fest verankert bleibt, wobei die Kassapreise deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt werden. Unmittelbare Unterstützung wird bei 3.950 USD gesehen, gefolgt von einer stärkeren Unterstützung nahe 3.900 USD, während der 21-Tage-SMA bei 3.756 USD weiter unten als nächste dynamische Unterstützung liegt.

Die Momentum-Indikatoren heben überdehnte Bedingungen hervor, wobei der Relative Strength Index (RSI) bei 83,41 und der Stochastische Oszillator nahe 97 liegt, beide signalisieren, dass der Markt sich in einem stark überkauften Bereich befindet.

Die Trendstärke bleibt robust, wie durch einen erhöhten ADX-Wert über 53 angezeigt wird, doch die Kombination aus starkem Trend und extremen Momentum-Werten warnt, dass der Aufwärtstrend möglicherweise der Erschöpfung nahe ist, was das Risiko eines kurzfristigen Pullbacks in Richtung niedrigerer Unterstützungsniveaus erhöht.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI