tradingkey.logo

Gold erholt sich über 3.650 USD vor dem US EPI-Inflationsbericht

FXStreetSep 10, 2025 11:46 AM
  • Gold steigt über 3.650 USD, nahe seinem Rekordhoch von fast 3.675 USD, das am Dienstag erreicht wurde.
  • Händler warten auf den US-PPI-Bericht, der voraussichtlich zeigt, dass der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2% der Fed ins Stocken gerät.
  • Die technischen Indikatoren zeigen weiterhin eine starke bullische Struktur, mit unmittelbarer Unterstützung bei 3.617 USD, gefolgt von 3.556 USD.

Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch nach einer scharfen Umkehr am Vortag, wobei das Metall auf ein Allzeithoch nahe 3.675 USD ansteigt, bevor es auf etwa 3.625 USD zurückfällt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD nahe 3.650 USD gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,65% im Tagesverlauf entspricht, während die Händler auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI) um 12:30 GMT warten.

Der Fokus des Marktes liegt klar auf den US-Inflationsdaten, wobei der PPI für August frische Einblicke in die Preisdrucksituation auf Großhandelsniveau bieten soll.

Ökonomen erwarten eine spürbare Verlangsamung der monatlichen Zahlen, wobei sowohl der Gesamt- als auch der Kern-PPI voraussichtlich nur um 0,3% steigen, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem unerwarteten Anstieg von 0,9% im Juli darstellt. Auf Jahresbasis wird erwartet, dass der Gesamt-PPI stabil bei 3,3% bleibt, während der Kern-PPI leicht auf 3,5% von 3,7% sinkt.

Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag wird den letzten Inflationscheckpunkt vor der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) bieten. Obwohl eine Zinssenkung in der nächsten Woche allgemein erwartet wird, werden diese Zahlen dazu beitragen, die Erwartungen für das Tempo der Lockerung über September hinaus zu gestalten.

Insgesamt zieht Gold weiterhin Unterstützung aus einer Mischung von zugrunde liegenden Faktoren. Ein insgesamt schwächerer US-Dollar (USD) macht Edelmetalle für Käufer im Ausland attraktiver. Die Zentralbanken bleiben bei ihren Goldkäufen stabil, was die Rolle des Metalls als strategisches Asset verstärkt. Wachsende Handelskonflikte im Zusammenhang mit den US-Zollpolitiken, kombiniert mit anhaltenden geopolitischen Spannungen, befeuern die Nachfrage nach sicheren Häfen weiter. Darüber hinaus trägt die Unsicherheit über die Autonomie der Fed angesichts des steigenden politischen Drucks zur Vorsicht der Anleger bei und hält Gold in der Nähe historischer Höchststände.

Goldmarktbewegungen: Auf der Suche nach Inflationshinweisen

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, hat Schwierigkeiten, seine Erholung von siebenwöchigen Tiefstständen auszudehnen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hält sich der Index weitgehend stabil bei etwa 97,80.
  • Die Renditen der US-Staatsanleihen sind ebenfalls stabil über die gesamte Kurve nach dem milden Rückgang am Dienstag, bleiben jedoch nahe mehrmonatigen Tiefstständen. Die 10-jährige Anleihe wird bei etwa 4,091% gehandelt, die 30-jährige bei 4,747%, während die zinsempfindliche 2-jährige Rendite nahe 3,548% bleibt.
  • Das geopolitische Risiko bleibt erhöht, nachdem Israel am Dienstag einen Luftangriff auf Hamas-Führer in Doha durchgeführt hat, bei dem mehrere Beamte und ein katarischer Wachmann getötet wurden, während Polen russische Drohnen abfing, die während eines großangelegten Angriffs auf die Ukraine in den frühen Morgenstunden am Mittwoch seinen Luftraum verletzten.
  • Am Dienstag stimmte der US-Oberste Gerichtshof einer beschleunigten Anhörung im November zu, um zu entscheiden, ob US-Präsident Donald Trump die rechtliche Autorität hatte, umfassende globale Zölle zu verhängen. Ein mögliches Urteil gegen die Maßnahme könnte Washington zwingen, Zehntausende von Milliarden Dollar an Zöllen zurückzuerstatten.
  • Präsident Trump forderte die Europäische Union (EU) am Dienstag auf, Zölle von bis zu 100% auf Importe aus China und Indien im Rahmen eines umfassenderen Plans zur Erhöhung des wirtschaftlichen Drucks auf Russland, insbesondere aufgrund des Ölhandels, zu verhängen.
  • Ein Bundesrichter hat den Versuch von Präsident Trump blockiert, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzuberufen, und entschieden, dass sie im Amt bleiben und an der FOMC-Sitzung in der nächsten Woche abstimmen kann. Das Gericht stellte fest, dass der Standard für eine Abberufung "aus einem bestimmten Grund" gemäß dem Federal Reserve Act nur für Fehlverhalten während der Amtszeit eines Gouverneurs gilt, sodass die Ansprüche der Regierung nicht als gültige Gründe für eine Entlassung angesehen wurden.

Technische Analyse: XAU/USD-Bullen zielen auf frische Rekorde über 3.675 USD

XAU/USD erweitert seine bullische Struktur im 4-Stunden-Chart und bildet eine Treppe höherer Hochs und höherer Tiefs, seit es Ende August nahe 3.300 USD den Tiefpunkt erreicht hat. Der letzte Teil der Rally hat das Metall in den Bereich von 3.650 USD gehoben und es zu einem neuen Allzeithoch von etwa 3.675 USD geführt.

Die Preisbewegung bleibt komfortabel über dem 21-perioden Simple Moving Average (SMA) bei 3.617 USD, der weiterhin als dynamische Unterstützung dient, während der 50-perioden SMA bei 3.556 USD eine tiefere Pufferzone markiert.

Die Momentum-Indikatoren sind mit dem bullischen Ton übereinstimmend. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über 73 und spiegelt überkaufte Bedingungen wider, bestätigt jedoch auch den anhaltenden Kaufdruck, während der Average Directional Index (ADX) über 54 ein starkes, weiterhin aktives Trend signalisiert.

Solange Gold über der unmittelbaren Unterstützung nahe 3.600 USD bleibt, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach oben gerichtet, mit Spielraum für einen weiteren Anlauf in Richtung frischer Rekordgebiete.

Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Monat)

Der vom Bureau of Labor Statistics, Department of Labor veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen auf den primären Märkten der USA durch Produzenten von Rohstoffen in allen Verarbeitungsstufen. Veränderungen im PPI gelten allgemein als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) angesehen wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 0.3%

Vorher: 0.9%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI