tradingkey.logo

Gold fällt unter 3.550 $ da die US-Dollar-Erholung die Wetten auf Zinssenkungen der Fed ausgleicht

FXStreetSep 4, 2025 6:40 PM
  • XAU/USD zieht sich zurück, da Händler Gewinne vor den NFPs realisieren, trotz einer Wahrscheinlichkeit von 98% für eine Zinssenkung der Fed in diesem Monat.
  • US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen, während das Handelsbilanzdefizit sich ausweitet; ISM-Dienstleistungs-EMI verzeichnet die stärkste Expansion seit sechs Monaten.
  • Politische Turbulenzen, Zollentscheidungen und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed halten die Nachfrage nach sicheren Häfen für Gold aufrecht.

Der Goldpreis gibt während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag nach, da der Greenback etwas Boden gutmacht, obwohl die neuesten wirtschaftlichen Daten die Spekulation erhöhten, dass die Federal Reserve bei der Sitzung im September die Zinsen senken könnte. Der XAU/USD notiert bei 3.542 USD, ein Rückgang von 0,48%.

Edelmetall gibt um 0,48% nach, trotz schwacher US-Arbeitsmarktdaten, die nahezu sicher auf eine Zinssenkung der Fed im September hindeuten

Der US-Wirtschaftskalender zeigte, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin abschwächt, nachdem die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche gestiegen sind. Weitere Daten zeigten, dass sich das Handelsbilanzdefizit im Juli ausgeweitet hat, während der ISM-Dienstleistungs-EMI mit der schnellsten Rate seit sechs Monaten gewachsen ist.

Obwohl die Daten gemischt sind, hatten die Marktteilnehmer die Arbeitsmarktdaten priorisiert, nachdem Fed-Vorsitzender Jerome Powell in seiner Rede in Jackson Hole anerkannt hatte, dass sich der Arbeitsmarkt abschwächt. Die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) senken wird, liegen bei 98%, laut dem Tool für Zinssatzwahrscheinlichkeiten des Prime Market Terminal.

Im Laufe des Tages erholt sich der US-Dollar weiter, da Händler Gewinne vor dem Nonfarm-Payrolls-Bericht realisieren, der voraussichtlich zeigen wird, dass die Wirtschaft 75.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat und die Arbeitslosenquote leicht auf 4,3% steigen wird.

Dennoch müssen Goldhändler vorsichtig sein, da Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Trump, neue Zölle und den anhaltenden Konflikt seiner Regierung mit Fed-Gouverneurin Lisa Cook, die der Hypothekenbetrugs beschuldigt wird, bestehen.

Weitere Unsicherheiten rund um diesen Fall und das Urteil des US-Berufungsgerichts, das einige von Trumps Zöllen als "illegal" einstufte, könnten die Goldpreise in die Höhe treiben.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis wird durch die Stärke des US-Dollars belastet

  • Edelmetallhändler hatten einen geschäftigen Wirtschaftskalender zu verdauen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 30. August stiegen um 237.000 über den Schätzungen von 230.000, nach zuvor 229.000.
  • Das US-Handelsministerium gab bekannt, dass sich das Handelsbilanzdefizit im Juli auf ein Viermonatshoch von -78,3 Milliarden USD ausgeweitet hat, von zuvor -59,1 Milliarden USD, was die Prognosen von -75,7 Milliarden USD übertraf. Die Daten zeigten, dass Unternehmen sich beeilten, Vorräte zu sichern, bevor die Zölle in Kraft traten. Der Bericht zeigte, dass das Defizit mit China zum ersten Mal anstieg, während es mit Mexiko leicht anstieg.
  • Der ISM-Dienstleistungs-EMI stieg im August auf 52, von 50,1, und übertraf die Prognose für einen Anstieg auf 51. Trotz des Rückgangs war der Teilindex für die gezahlten Preise mit 69,2 der zweithöchste seit Ende 2022 und zeigt die Auswirkungen der Zölle.
  • Die ADP-Beschäftigungsänderung im August stieg um 54.000, unter den Prognosen von 65.000, aber die Juli-Zahlen wurden von 104.000 auf 106.000 nach oben revidiert. Dr. Nela Richardson, Chefökonomin von ADP, sagte, dass "das Jahr mit starkem Beschäftigungswachstum begann, aber dieser Schwung durch Unsicherheit beeinträchtigt wurde... Eine Vielzahl von Faktoren könnte den Rückgang der Einstellungen erklären, darunter Arbeitskräftemangel, ängstliche Verbraucher und Störungen durch KI."
  • Der Präsident der New York Fed, John Williams, sagte, dass er im Laufe der Zeit mit schrittweisen Zinssenkungen rechnet, wenn die Wirtschaft seinen Prognosen entspricht. Der Fed-Vorstandsnominee Stephen Miran sagte, dass die Unabhängigkeit der Fed von größter Bedeutung sei und lehnte es ab zu antworten, ob er Trump raten würde, Fed-Mitglieder nicht zu entlassen.
  • Die Renditen von US-Staatsanleihen fallen, wobei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um über dreieinhalb Basispunkte (bps) auf 4,183% sinkt. Die realen Renditen der USA – berechnet durch Abzug der Inflationserwartungen von der nominalen Rendite – sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um fast vier Basispunkte auf 1,78% gesunken.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des Wertes des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt zum Zeitpunkt der Erstellung bei 98,39 und ist um 0,25% gestiegen.

Technische Perspektive: Goldpreis steht kurz davor, die 3.500 USD-Marke kurzfristig herauszufordern

Der Aufwärtstrend des Goldes hat sich verlangsamt, da Händler Gewinne realisieren und der XAU/USD unter die entscheidende Marke von 3.550 USD zurückfällt. Der Relative Strength Index (RSI) zielt nach unten, in Richtung der 70er-Marke im überkauften Bereich. Verkäufer müssen jedoch die Goldpreise unter die 3.500 USD-Marke drücken, um den Aufwärtstrend in Frage zu stellen.

Sobald der XAU/USD die 3.550 USD überwindet, können Händler das Allzeithoch von 3.578 USD herausfordern. Wenn dieses überschritten wird, wäre die nächste Widerstandsmarke 3.600 USD. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 3.550 USD die 3.500 USD-Marke freilegen, gefolgt vom Hoch vom 29. August bei 3.454 USD, bevor es auf 3.400 USD sinkt.

Gold daily chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI