tradingkey.logo

Gold korrigiert von seinem Allzeithoch, da der Anstieg der asiatischen Aktien Gewinnmitnahmen auslöst

FXStreetSep 4, 2025 4:13 AM
  • Der Goldpreis korrigiert sich scharf vom Allzeithoch aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen.
  • Ein moderater Anstieg des USD trägt weiter zum Rückgang bei, während überkaufte Bedingungen herrschen.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und handelsbezogene Unsicherheiten könnten die Verluste des Rohstoffs begrenzen.

Gold (XAU/USD) setzt den Rückgang vom Vortag vom Allzeithoch im Bereich von 3.578-3.579 USD fort und driftet während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach unten. Ein Gefühl der Ruhe auf den globalen Anleihemärkten hilft, die Ängste der Anleger zu lindern, was sich in einer stabilen Performance an den Aktienmärkten zeigt und einige Gewinnmitnahmen rund um das sichere Edelmetall inmitten überkaufter Bedingungen anregt. Darüber hinaus erweist sich das Aufkommen von Käufen des US-Dollars (USD) als weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem Rohstoff untergräbt und zum korrigierenden Rückgang beiträgt.

In der Zwischenzeit signalisierten die am Mittwoch veröffentlichten US-JOLTS-Daten zu den Stellenangeboten, dass der Arbeitsmarkt sich abkühlt und die Wetten bekräftigt, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten später in diesem Monat senken wird. Darüber hinaus könnte die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank bis zum Jahresende mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) vornehmen wird, als Gegenwind für den USD wirken und etwas Unterstützung für das renditeschwache Gold bieten. Händler könnten auch entscheiden, auf die Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts am Freitag zu warten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie neue gerichtete Wetten platzieren.

Tägliche Marktbewegungen: Gold wird durch ein Gefühl der Ruhe auf den Märkten und moderaten USD-Stärke untergraben

  • Die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen lässt nach, da Anzeichen von Stabilität auf den Anleihe- und Aktienmärkten zu beobachten sind, was am Donnerstag den Goldpreis untergräbt. Darüber hinaus zieht ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) den Rohstoff von seinem Rekordhoch inmitten überkaufter Bedingungen auf kurzfristigen Charts nach unten, nach der unaufhörlichen Rally der letzten zwei Wochen.
  • Ein bedeutender Anstieg des USD scheint jedoch in Anbetracht der Erwartungen, dass die US-Notenbank diesen Monat ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, unerreichbar. Diese Wetten wurden durch den US-JOLTS-Bericht vom Mittwoch bekräftigt, der zeigte, dass die Zahl der offenen Stellen im Juli bei 7,18 Millionen lag, verglichen mit der nach unten revidierten Zahl von 7,35 Millionen im Vormonat.
  • Auf handelsbezogener Ebene erklärte US-Präsident Trump am Dienstag, dass seine Regierung eine sofortige Anhörung beim Obersten Gerichtshof anstreben werde, in der Hoffnung, das Urteil eines Bundesberufungsgerichts, das die meisten seiner Zölle für illegal erklärte, aufzuheben. Dies fügt den Märkten eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die dem XAU/USD-Paar Unterstützung bieten und einen bedeutenden Rückgang begrenzen könnte.
  • Händler blicken nun auf den wirtschaftlichen Terminkalender der USA am Donnerstag – mit dem ADP-Bericht über die Beschäftigung im privaten Sektor, den üblichen wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und dem ISM-Dienstleistungs-PMI. Der Fokus des Marktes wird jedoch weiterhin auf der Veröffentlichung der offiziellen monatlichen Beschäftigungsdaten liegen – im Volksmund als Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für August bekannt, der am Freitag veröffentlicht wird.
  • Die entscheidenden Daten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Markterwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der Fed spielen, was wiederum die Nachfrage nach dem USD kurzfristig antreiben und dem Rohstoff einen neuen Impuls geben wird. In der Zwischenzeit unterstützt der fundamentale Hintergrund die Möglichkeit, dass einige Rückkäufe bei Rücksetzern auftreten, und mahnt zur Vorsicht für die Bären des XAU/USD.

Der Goldpreis könnte den korrigierenden Rückgang unter die 23,6%-Fibo.-Marke und 3.500 USD beschleunigen

Aus technischer Sicht findet der intraday korrigierende Rückgang nahe der 23,6%-Fibonacci-Retracement-Marke der jüngsten Rally aus der Nähe der 3.300 USD-Marke oder der 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) entscheidenden Unterstützung statt. Ein anschließender Verkaufsdruck, der zu einem Durchbruch unter die psychologische Marke von 3.500 USD führt, könnte den Weg für einen tieferen korrigierenden Rückgang in Richtung der 3.440 USD-Region ebnen. Letztere stellt ein mehrmonatiges Handelsbereichshindernis dar, das, wenn es durchbrochen wird, darauf hindeutet, dass der Goldpreis seinen Höhepunkt erreicht hat und die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschiebt.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich um 3.560 USD etwas Widerstand bieten, bevor die 3.578-3.579 USD-Region oder das am Mittwoch erreichte Allzeithoch erreicht wird. Der Goldpreis könnte das Momentum weiter im unkartierten Gebiet ausdehnen und darauf abzielen, die 3.600 USD-Marke oder das Ziel des Handelsbereichs-Ausbruchs zu erobern.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI