tradingkey.logo

Ölpreise steigen wegen schwindender Hoffnung auf Frieden in der Ukraine - Commerzbank

FXStreetAug 26, 2025 1:21 PM

Die Ölpreise stiegen letzte Woche und begannen auch die neue Handelswoche mit einem bullischen Ton. Brent stieg auf 69 USD pro Barrel und WTI auf 65 USD pro Barrel. Neben einem unerwartet starken Rückgang der US-Rohölvorräte sorgten Spekulationen über Zinssenkungen und der daraus resultierende schwächere US-Dollar für Unterstützung. Darüber hinaus schwinden die Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine, was eine Lockerung der Sanktionen weniger wahrscheinlich macht und möglicherweise zu härteren Sanktionen gegen Russland führen könnte. Ein Treffen zwischen den Präsidenten der beiden Kriegsparteien, Putin und Selenskyj, das vor einer Woche noch möglich schien, ist aufgrund von Äußerungen aus Russland weniger wahrscheinlich geworden, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.

Die Risiken für die Ölversorgung aufgrund des anhaltenden Krieges sind vielfältig

„Die gegenseitigen Angriffe zwischen Russland und der Ukraine dauern jedoch an. Die Ukraine hat zunehmend russische Energie-Infrastrukturen ins Visier genommen. In der vergangenen Woche wurde die Druzhba-Ölpipeline wiederholt Ziel ukrainischer Drohnenangriffe, wodurch der Fluss von russischem Öl nach Ungarn und in die Slowakei unterbrochen wurde. Eine große Ölraffinerie im Süden Russlands, die Ölprodukte für den Export herstellt, wurde ebenfalls angegriffen. Am Wochenende gab es einen Drohnenangriff auf einen wichtigen russischen Exporthafen in der Nähe von St. Petersburg an der Ostsee, wo ebenfalls Ölprodukte raffiniert und exportiert werden. Darüber hinaus wird die getroffene Pumpstation an der Druschba-Pipeline auch für den Transport von Öl zum angegriffenen Ostseehafen benötigt.

Es ist davon auszugehen, dass die Exportkapazitäten Russlands durch die jüngsten Angriffe eingeschränkt wurden, sodass wahrscheinlich weniger Öl aus Russland auf die Märkte gelangen wird. Bereits vor den jüngsten Angriffen waren die russischen Öl-Exporte auf dem Seeweg laut Bloomberg-Daten (Abbildung 1) im Vier-Wochen-Durchschnitt auf das niedrigste Niveau seit fast sechs Monaten gefallen. Allerdings wurde bisher kein Rückgang der Exporte über Ostseehäfen beobachtet.

Dagegen gingen die Ölexporte an der Pazifikküste zurück, was auf die Wetterbedingungen oder die bevorstehenden US-amerikanischen Strafzölle gegen Indien zurückzuführen sein könnte, auch wenn sich dies noch nicht in den Zahlen von Bloomberg für Lieferungen nach Indien widerspiegelt. Bloomberg wird die Exportdaten der letzten Woche im Laufe des Tages veröffentlichen.

Nach Angaben des kasachischen Ministeriums für Energie sind die Öl-Exporte aus Kasachstan über den betroffenen Terminal bislang jedoch nicht beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang ist ein weiterer kritischer Punkt zu berücksichtigen: Russland könnte im Falle verschärfter Öl-Sanktionen gegen sich selbst oder seine Kunden den Transit und Export von kasachischem Öl über sein Territorium blockieren. Die Risiken für die Ölversorgung aufgrund des andauernden Krieges sind daher vielfältig. Der in der vergangenen Woche beobachtete Preisanstieg ist daher gerechtfertigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI