tradingkey.logo

Gold stoppt am Mittwoch die Erholung von der Unterstützung des 100-Tage-SMA aufgrund eines festeren USD

FXStreetAug 21, 2025 3:49 AM
  • Gold fällt am Donnerstag, da die hawkischen FOMC-Protokolle den US-Dollar stützen.
  • Hoffnungen auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine üben ebenfalls Druck auf das XAU/USD-Paar aus.
  • Die globalen PMIs könnten den Rohstoff vor der Rede von Fed-Vorsitzendem Powell am Freitag beeinflussen.

Gold (XAU/USD) trifft während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf frischen Nachschub und stoppt die Erholung vom Vortag aus dem Bereich von 3.312-3.311 USD, einem nahezu dreiwöchigen Tief. Die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle der FOMC-Sitzung Ende Juli lesen sich hawkisch, da die Teilnehmer sich mehr um die Inflation als um den Arbeitsmarkt sorgen. Dies dämpft die Wetten auf eine massive Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) im September, was als Rückenwind für den US-Dollar (USD) wirkt und einige Zuflüsse vom zinslosen gelben Metall abzieht.

Zusätzlich erweist sich der Optimismus über eine mögliche Einigung zur Beendigung des langwierigen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine als weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold untergräbt. In der Zwischenzeit fordert US-Präsident Donald Trump die Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook nach Vorwürfen wegen Hypothekenbetrugs, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank aufwirft. Dies könnte die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen und das Edelmetall unterstützen. Händler blicken nun auf die vorläufigen globalen PMIs für neue Impulse vor der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium.

Tägliche Marktbewegungen: Gold hat Schwierigkeiten, auf der Erholung vom Mittwoch aufzubauen, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückgehen

  • Die Protokolle der FOMC-Sitzung vom 30. und 31. Juli, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass fast alle Beamten dafür waren, die Zinsen unverändert zu lassen, und die Mehrheit der Teilnehmer die Aufwärtsrisiken für die Inflation bewertete. Darüber hinaus wiesen die Entscheidungsträger auf steigende Bedrohungen für die Wirtschaft hin, die einer Überwachung bedürfen, waren sich jedoch weitgehend einig, dass ihre derzeitige Haltung der richtige Weg sei.
  • Dies geschieht vor dem Hintergrund von Anzeichen für eine Zunahme des Preisdrucks und zwingt die Anleger weiterhin dazu, die Möglichkeit einer aggressiveren Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve auszuschließen. Dies wiederum hilft dem US-Dollar, sich nahe seinem höchsten Stand seit mehr als einer Woche zu behaupten, und verhindert, dass das zinslose Gold von der Erholung des Vortages von einem dreiwöchigen Tief profitieren kann.
  • Die Anleger machten sich Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank, nachdem US-Präsident Trump den Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook aufgrund unbegründeter Vorwürfe des Hypothekenbetrugs gefordert hatte. Darüber hinaus hat Trump Fed-Vorsitzenden Jerome Powell wiederholt angegriffen, weil er die Zinsen nicht gesenkt hat, und sogar gedroht, ihn zu entlassen. Dies begrenzt die Gewinne des USD und wirkt als Rückenwind für das Edelmetall.
  • Der russische Außenminister Sergey Lavrov warnte am Mittwoch, dass der Versuch, Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der Ukraine ohne die Teilnahme Moskaus zu lösen, ein Weg ins Nichts sei. Lavrov beschuldigte auch europäische Führer, ungeschickte Versuche zu unternehmen, Trumps Position zur Ukraine zu ändern. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und sollte dazu beitragen, die Verluste für das XAU/USD-Paar zu begrenzen.
  • Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen PMIs für neue Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit, die wiederum die breitere Risikostimmung antreiben und dem Rohstoff einige Impulse verleihen werden. Darüber hinaus könnten die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA und der Philly Fed Manufacturing Index den USD beeinflussen und kurzfristige Chancen rund um den Rohstoff bieten.
  • Der Fokus wird jedoch auf der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium liegen. Die Anleger werden nach Hinweisen auf die geldpolitische Haltung der Fed und den Zinssenkungspfad suchen, die eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der nächsten Richtung für den Greenback und das gelbe Metall spielen werden.

Gold muss das wöchentliche Hoch überschreiten, um die Argumentation für eine weitere Erholung in Richtung 3.400 USD zu unterstützen

Die nächtliche Erholungsbewegung bestätigte die entscheidende Unterstützung des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) im Bereich von 3.312-3.311 USD, die weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung schützen sollte. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis unter die Marke von 3.300 USD ziehen, in Richtung der starken horizontalen Unterstützung bei 3.270-3.265 USD. Letztere stellt die untere Grenze einer seit drei Monaten bestehenden Handelsspanne dar, die, wenn sie durchbrochen wird, darauf hindeutet, dass der Rohstoff seinen Höhepunkt erreicht hat und den Weg für eine weitere kurzfristige Abwertung ebnen könnte.

Auf der anderen Seite könnte eine anhaltende Stärke über dem Hoch der asiatischen Sitzung, im Bereich von 3.352 USD, eine kurzfristige Erholungsbewegung auslösen und den Goldpreis auf die Zwischenhürde von 3.375 USD in Richtung der 3.400 USD-Marke anheben. Einige Anschlusskäufe würden die Bühne für eine Ausweitung des Momentums bereiten, um die 3.434-3.435 USD schwere Angebotszone herauszufordern, die ebenfalls die obere Grenze einer seit mehreren Monaten bestehenden Handelsspanne markiert.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.60% 0.78% 0.18% 0.48% 1.39% 1.86% -0.05%
EUR -0.60% 0.17% -0.45% -0.13% 0.80% 1.22% -0.64%
GBP -0.78% -0.17% -0.71% -0.28% 0.63% 1.05% -0.85%
JPY -0.18% 0.45% 0.71% 0.33% 1.25% 1.72% -0.21%
CAD -0.48% 0.13% 0.28% -0.33% 0.90% 1.38% -0.56%
AUD -1.39% -0.80% -0.63% -1.25% -0.90% 0.42% -1.47%
NZD -1.86% -1.22% -1.05% -1.72% -1.38% -0.42% -1.91%
CHF 0.05% 0.64% 0.85% 0.21% 0.56% 1.47% 1.91%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI