Die europäischen Erdgaspreise sind in der vergangenen Woche auf neue Tiefststände gefallen, wobei die TTF-Referenzrate vor dem Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin um mehr als 3 % nachgab. Der Rückgang hat die JKM-Prämie gegenüber den europäischen Preisen ausgeweitet und damit die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass LNG-Lieferungen nach Asien umgeleitet werden, während Europa weiterhin vor der Herausforderung steht, die Speicherfüllstände von derzeit 74 % auf das Zielniveau von 90 % zu erhöhen, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellen.
„Die europäischen Erdgaspreise gerieten in der vergangenen Woche vor dem Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin weiter unter Druck, wobei die Title Transfer Facility (TTF) um mehr als 3 % fiel.“
„Damit erreichte die TTF auch ihr niedrigstes Niveau seit Juli 2024. Angesichts der Unsicherheit über den Ausgang der Gespräche wollten Investmentfonds wahrscheinlich vor dem Wochenende Risiken reduzieren.
Die Schwäche des TTF hat dazu geführt, dass sich der Aufschlag des Japan Korea Marker (JKM) gegenüber europäischem Gas ausgeweitet hat.„
„Dies dürfte dazu führen, dass LNG-Lieferungen nach Asien umgeleitet werden. Da die Gasspeicher der EU jedoch zu fast 74 % gefüllt sind und immer noch hinter dem Niveau des Vorjahres und dem 5-Jahres-Durchschnitt zurückliegen, wird Europa weiterhin starke LNG-Zuflüsse benötigen, um das Speicherziel von 90 % zu erreichen.“