tradingkey.logo

Öl: Sanktionsrisiko nimmt nach Trump-Putin-Gipfel ab - ING

FXStreetAug 18, 2025 12:08 PM

Es ist nicht überraschend, dass Öl heute Morgen nach dem Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Alaska niedriger gehandelt wird. Zwar konnten die Gespräche keinen Waffenstillstand erzielen, doch der Ton und das Ausbleiben „schwerwiegender Konsequenzen” für das Scheitern einer Waffenruhe verringern oder zumindest verzögern das Risiko strengerer Sanktionen. Tatsächlich erklärte Präsident Trump nach dem Treffen, er werde die sekundären Zölle gegen China für dessen Käufe von russischem Öl vorerst aussetzen und verwies dabei auf die Fortschritte, die am Wochenende mit Putin erzielt worden seien, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.

Bärische Fundamentaldaten werden zum Treiber für die Ölpreise

„Der nächste Fokus des Marktes wird jedoch auf den heutigen Gesprächen zwischen Trump und Präsident Selenskyj sowie einer Reihe europäischer Staats- und Regierungschefs liegen. Letztendlich will Russland immer noch, dass die Ukraine Gebiete abtritt, was die Ukraine jedoch nur sehr zögerlich tun wird, insbesondere ohne sehr starke Sicherheitsgarantien seitens der USA und Europas. Darüber hinaus gab es kaum Fortschritte hinsichtlich der sekundären Zölle, die die USA Indien für den Kauf von russischem Öl auferlegt haben. Diese Zölle sollen am 27. August in Kraft treten, sodass Indien noch Zeit bleibt, um Verhandlungen zu führen, um sie zu vermeiden. Letztendlich sollten das geringere Risiko strengerer Sanktionen und sekundärer Zölle dazu führen, dass die bärischen Fundamentaldaten für Öl zum dominierenden Treiber für die weiteren Ölpreise werden.

"Positionierungsdaten zeigen, dass Spekulanten in der letzten Berichtswoche weiterhin Öl verkauft haben. Die verwalteten Netto-Long-Positionen in ICE Brent fielen im Laufe der Woche um 34.430 Lots auf 206.547 Lots am vergangenen Dienstag. Dies war vor allem auf neue Short-Positionen zurückzuführen, die in den Markt kamen. Unterdessen kam es auch bei NYMEX WTI zu aggressiven spekulativen Verkäufen, wobei die verwalteten Netto-Long-Positionen um 29.562 Lots auf 49.264 Lots zurückgingen. Dies ist die geringste Position, die Spekulanten seit April 2009 in WTI gehalten haben. Es ist offensichtlich, dass sich die Spekulanten bereits auf die bärischen Aussichten für den Markt konzentrieren.

„Daten von Baker Hughes zeigen, dass die US-Produzenten die Zahl der Bohranlagen in der zweiten Woche in Folge erhöht haben, und zwar um 1 auf 412. Dies ist zwar nur ein sehr geringfügiger Anstieg, deutet jedoch zumindest darauf hin, dass sich die Bohraktivitäten stabilisieren könnten, nachdem die Zahl der Bohranlagen von März bis Anfang August stark zurückgegangen war. Angesichts der Erwartung, dass die Ölpreise noch Spielraum nach unten haben, könnte es jedoch zu einem weiteren Rückgang der Bohraktivitäten in den USA kommen.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI