West Texas Intermediate (WTI) Rohöl legt am Donnerstag zu, unterstützt von erhöhten geopolitischen Spannungen vor dem US-Russland-Gipfel am Freitag in Alaska. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird WTI bei etwa 63,00 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg von rund 1,50% im Tagesverlauf, nachdem es am Mittwoch den niedrigsten Stand seit über zwei Monaten erreicht hatte.
Kommentare von US-Präsident Donald Trump vor dem Treffen haben das geopolitische Risiko erhöht. In einem Gespräch mit Fox News Radio sagte Trump, dass sekundäre Sanktionen gegen Indien die Entscheidung von Präsident Wladimir Putin, teilzunehmen, beeinflusst hätten, und während ein sofortiger Waffenstillstand unwahrscheinlich sei, sei er mehr daran interessiert, einen schnellen Friedensvertrag zu sichern. Trump fügte hinzu, dass dieses Treffen die Grundlage für eine zweite Runde von Gesprächen schaffen würde, um "einen Deal" zu machen, und warnte, dass Sanktionen verhängt würden, wenn keine Lösung erreicht werde.
Separat berichtete CNN am Mittwoch, dass Trump vor "sehr schweren" Konsequenzen gewarnt habe, sollte Russland seine militärische Offensive in der Ukraine nicht einstellen, was die Aussicht auf engere Sanktionen gegen russische Energieexporte erhöht.
Die Gewinne bleiben jedoch begrenzt, da bärische Fundamentaldaten weiterhin den breiteren Ausblick überschattet. Der neueste Bericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) zeigte einen überraschenden Anstieg von 3 Millionen Barrel in den kommerziellen Rohöllagerbeständen in der vergangenen Woche, was den Erwartungen eines Rückgangs widersprach. Die aktualisierte Kurzfristige Energieprognose der Behörde prognostiziert, dass die WTI-Preise bis September unter 60 USD fallen und die meiste Zeit 2026 unter 50 USD bleiben werden, bedingt durch anhaltendes Angebotswachstum von OPEC+-Produzenten und Nicht-OPEC-Produktion.
Bedenken, dass Zölle das globale Wirtschaftswachstum bremsen könnten, wirken sich dämpfend auf die Ölpreise aus, während die Trends am Terminmarkt darauf hindeuten, dass die Prämie für kurzfristige Lieferungen im Vergleich zu späteren Verträgen schrumpft. Diese Verengung signalisiert, dass Händler erwarten, dass das Angebot im Verhältnis zur Nachfrage reichlicher wird, wenn der Sommerverbrauch nachlässt.
Aus technischer Sicht springt WTI von seinem niedrigsten Stand seit über zwei Monaten ab, nachdem es die horizontale Unterstützung bei etwa 61,50 USD verteidigt hat. Auf dem 4-Stunden-Chart liegt der unmittelbare Widerstand bei 63,40-63,50 USD, verstärkt durch den 50-periodischen Simple Moving Average (SMA). Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Zone könnte den Weg für einen Test des 100-periodischen SMA bei etwa 65,23 USD ebnen.
Die Momentum-Signale verbessern sich, wobei der Relative Strength Index (RSI) auf 52,51 ansteigt und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) die frühen Phasen eines bullischen Kreuzungssignals anzeigt. Auf der Abwärtsseite würde ein Durchbruch unter 61,50 USD die nächste wichtige psychologische Unterstützung bei 60,00 USD freilegen, gefolgt vom Mai-Tief bei etwa 59,50 USD.