West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Montag während der frühen asiatischen Handelsstunden um 62,75 USD gehandelt. Der WTI steht weiterhin unter Verkaufsdruck, nachdem er in der vorherigen Sitzung die steilsten wöchentlichen Verluste seit Ende Juni verzeichnet hat. Ölhändler bereiten sich auf den Bericht über die Rohöllagerbestände des American Petroleum Institute (API) vor, der am Dienstag veröffentlicht wird.
Ein mögliches Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Beendigung der Sanktionen belastet den WTI-Preis. Trump sagte, dass er am Freitag in Alaska mit Putin zusammentreffen werde, um ein Ende des Krieges in der Ukraine zu verhandeln.
In der vergangenen Woche drohte Trump, die Zölle auf Indien zu erhöhen, wenn es weiterhin russisches Öl kaufe. Höhere US-Zölle gegen viele Handelspartner traten am Donnerstag in Kraft, was Sorgen über eine schwächere globale Wirtschaftsaktivität schürte und eine bärische Stimmung unter den Ölhändlern auslöste. Dies könnte wiederum das schwarze Gold weiterhin untergraben.
Die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) haben sich darauf geeinigt, die Ölproduktion im September um 547.000 Barrel pro Tag (bpd) zu erhöhen, was die jüngste in einer Reihe von Produktionssteigerungen ist, um Marktanteile zurückzugewinnen. Dies könnte den Aufwärtstrend des WTI-Preises begrenzen.
Dennoch werden Ölhändler ein Auge auf die US-Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für Juli haben, die am Dienstag veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass der US-CPI im Juli um 2,8% im Jahresvergleich steigt, während der Kern-CPI im gleichen Berichtszeitraum voraussichtlich um 3,0% zulegt. Wenn die Inflationsdaten überraschend schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies den US-Dollar (USD) nach unten ziehen und die Nachfrage nach in USD denominiertem Rohöl von ausländischen Käufern ankurbeln.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.