07. Aug (Reuters) - Der Pipeline-Betreiber Targa Resources TRGP.N übertraf im zweiten Quartal die Schätzungen für den bereinigten Kerngewinn, was auf ein rekordverdächtiges Volumen an Erdgas und Erdgasflüssigkeiten zurückzuführen ist, die durch sein System transportiert werden.
Das Unternehmen kündigte außerdem ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1,0 Milliarden USD an, das zu seinem früheren Plan in Höhe von 1 Milliarden USD hinzukommt.
Die Aktien stiegen im vorbörslichen Handel um 2,6 Prozent auf 167,32 Dollar.
Die Nachfrage nach Erdgas ist in den letzten Quartalen gestiegen, angetrieben durch die steigende Stromnachfrage von energiehungrigen Rechenzentren und den wachsenden Inlandsverbrauch, was Unternehmen wie Targa, die Erdgas transportieren, zugute kommt.
Im April teilte die US Energy Information Administration (link) mit, dass der Stromverbrauch in den USA in den Jahren 2025 und 2026 aufgrund von Rechenzentren, die sich mit KI und Kryptowährungen befassen, neue Rekordwerte erreichen wird.
Das vierteljährliche Permian-Erdgaseinlassvolumen des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um etwa 11 Prozent auf einen Rekordwert von 6,28 Milliarden Kubikfuß pro Tag, während das NGL-Pipeline-Transportvolumen ebenfalls um etwa 23 Prozent auf einen Rekordwert von 961.200 Barrel pro Tag anstieg.
Der bereinigte Kerngewinn des in Houston, Texas, ansässigen Unternehmens stieg in dem am 30. Juni zu Ende gegangenen Quartal gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 1,16 Milliarden Dollar und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 1,14 Milliarden Dollar, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht.
Die Gesamteinnahmen stiegen um 20 Prozent auf 4,26 Milliarden Dollar, was auf höhere NGL-Volumina und Erdgaspreise zurückzuführen ist, die jedoch teilweise durch niedrigere NGL-Preise ausgeglichen wurden.
Targa beliefert die wichtigsten Märkte mit Erdgas und NGL über sein Netzwerk von Förder- und Verarbeitungsanlagen im Permian Basin, Eagle Ford Shale, Bakken Shale und anderen wichtigen US-amerikanischen Öl- und Gasregionen.
Das Unternehmen transportiert, verarbeitet und fraktioniert NGLs in Komponentenprodukte wie Ethan, Propan und Butan.