Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl weitet seine Verluste zum zweiten Mal in Folge aus und wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 68,70 USD pro Barrel gehandelt. Die Rohölpreise stehen aufgrund steigender Nachfragebedenken unter Druck, die durch die potenziellen US-Zölle auf die globale Wirtschaft ausgelöst werden.
Händler zeigen sich am Freitag vorsichtig, nachdem US-Präsident Donald Trump höhere Zolltarife auf US-Handelspartner verhängt hat, die am 1. August in Kraft treten sollen. Am Donnerstag unterzeichnete Trump eine Exekutive, die Zölle zwischen 10% und 41% auf US-Importe aus Dutzenden von Ländern und ausländischen Standorten, darunter Kanada, Indien und Taiwan, die die Frist für Handelsabkommen nicht eingehalten haben, verhängt, so Reuters.
Dennoch sind die Ölpreise auf dem Weg zu einem starken wöchentlichen Gewinn von über 6%, was die beste Performance seit Anfang Juni markiert, angetrieben von den Angebotsbedenken nach Trumps Drohung, 100% sekundäre Zölle auf Käufer von russischem Rohöl zu verhängen. Die Vereinigten Staaten warnten auch China, einen der größten Ölverbraucher, vor schweren Strafen, wenn es weiterhin russisches Öl kauft.
Die jüngsten US-Daten zeigten, dass die Inflation im Juni gestiegen ist, da die Zölle die Preise für importierte Waren wie Haushaltsmöbel und Freizeitprodukte stützten. Die Kerninflation des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) stieg im Juni um 0,3% im Monatsvergleich, wie viele Marktteilnehmer erwartet hatten. Auf annualisierter Basis beschleunigte sich die PCE-Inflation auf 2,6% im Jahresvergleich und übertraf damit die erwartete Stabilität bei 2,5%.
Der US-PCE-Bericht deutet darauf hin, dass der Preisdruck in der zweiten Jahreshälfte zunehmen und die US-Notenbank (Fed) daran hindern könnte, die Zinssätze bis mindestens Oktober zu senken. Es ist wichtig zu beachten, dass höhere Zinssätze auch Auswirkungen auf Öl haben würden, da die höheren Kreditkosten das Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten, dem größten Ölverbraucher der Welt, einschränken können. Händler richten ihren Fokus auf die US Nonfarm Payrolls (NFP), die später am Tag veröffentlicht werden und voraussichtlich im positiven Bereich bleiben werden.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.