Gold (XAU/USD) bewegt sich am Mittwoch seitwärts und schwebt während der europäischen Handelszeit nahe 3.330 USD. Das Edelmetall versucht, sich zu stabilisieren, nachdem es am Montag auf ein Dreiwochentief von 3.301,90 USD gefallen ist. Obwohl die Preisbewegung gedämpft bleibt, oszilliert Gold in einer engen Spanne zwischen 3.300 und 3.330 USD.
Die Entspannung der Handelskonflikte hat die Attraktivität von Gold als sichere Anlage verringert und die Gewinne begrenzt. Dennoch bieten ein schwächerer US-Dollar (USD) und ein moderater Rückgang der Treasury-Renditen etwas Unterstützung. Dennoch begrenzt die insgesamt risikofreudige Stimmung auf den Märkten den Aufwärtsmomentum, während die Händler sich auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) vorbereiten, die am Mittwoch um 18:00 GMT fällig ist.
Gold geriet letzte Woche unter Druck, da die verbesserte Risikobereitschaft, die durch eine Reihe von Handelsabkommen ausgelöst wurde, die Nachfrage nach sicheren Anlagen verringerte. Das kürzlich angekündigte US-EU-Abkommen, das einen pauschalen Zoll von 15 % auf eine Vielzahl europäischer Importe erhebt, hat zur Marktoptimismus beigetragen, dass sich die globalen Handelskonflikte entspannen könnten. Zuvor hatte die Vereinigten Staaten (US) auch ein vorläufiges Abkommen mit Japan erzielt. Die Verhandlungen mit Kanada, Südkorea und anderen Handelspartnern sind im Gange, wobei die Hoffnungen hoch sind, dass mehrere weitere Abkommen vor der Frist am Freitag, dem 1. August, abgeschlossen werden könnten.
In der Zwischenzeit endeten die Handelsgespräche zwischen den USA und China am Dienstag in Stockholm, wobei beide Seiten versicherten, die offene Kommunikation aufrechtzuerhalten und den aktuellen Zollstillstand, der am 12. August ausläuft, einzuhalten. Obwohl keine formelle Verlängerung vereinbart wurde, beschrieben die Verhandler den Ton als konstruktiv. US-Präsident Donald Trump wird voraussichtlich die endgültige Entscheidung treffen, ob der Stillstand verlängert wird, was die Märkte in einer abwartenden Haltung hält.
In der kommenden Woche liegt der Fokus auf einem vollen US-Wirtschaftskalender am Mittwoch. Der Tag beginnt mit dem ADP-Beschäftigungsbericht für Juli, der einen frühen Einblick in die Gesundheit des Arbeitsmarktes vor dem Non-Farm Payrolls (NFP)-Bericht später in dieser Woche bietet. Darauf folgen vorläufige Werte der Kern-Personalverbrauchsausgaben (PCE) und des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal, die beide dazu beitragen werden, die Erwartungen hinsichtlich Inflation und Wachstum zu formen. Der Hauptfokus liegt jedoch auf der geldpolitischen Entscheidung der Fed, gefolgt von der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, bei der die Anleger nach Hinweisen auf den zukünftigen Kurs der Zinssätze suchen werden.
Aus technischer Sicht testet XAU/USD eine wichtige Konfluenzzone im Tageschart, wo der 50-Tage exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) bei 3.323,22 USD mit einer aufsteigenden Trendlinienunterstützung, die von den Tiefstständen im März gezeichnet wurde, überlappt. Während der Preis derzeit leicht unter der aufsteigenden Trendlinie gehandelt wird, fehlt dem Durchbruch die starke Dynamik, was darauf hindeutet, dass es sich um einen falschen Ausbruch handeln könnte.
Das Metall bleibt in einem breiteren Aufwärtstrend, aber das kurzfristige Momentum hat nachgelassen, was auf Unentschlossenheit hindeutet, während die Händler auf den nächsten Katalysator warten. Dieser Katalysator wird voraussichtlich die geldpolitische Entscheidung der Fed am Mittwoch sein. Ein klarer Ausbruch über 3.350 USD könnte eine bullische Fortsetzung auslösen, während ein Rückgang unter den 50-EMA die 100-Tage-EMA nahe 3.233,71 USD offenlegen könnte.
Die Momentum-Indikatoren neigen sich bärisch, zeigen jedoch keine Überzeugung. Der Relative Strength Index (RSI) ist unter die neutrale 50-Marke gefallen und liegt derzeit bei 47, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum mit weiterem Raum hinweist, um in den überverkauften Bereich einzutreten. Der MACD bleibt ebenfalls im negativen Bereich, wobei die Signallinie über die MACD-Linie kreuzt und das Histogramm kleine rote Balken druckt, was auf einen milden Abwärtsdruck hindeutet.
Das reale, annualisierte Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird vierteljährlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht und misst den Gesamtwert aller in den Vereinigten Staaten produzierten Endgüter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es gilt als der wichtigste Indikator für den allgemeinen Zustand der US-Wirtschaft. Die Angabe erfolgt in annualisierter Form – das heißt, die Wachstumsrate wurde so berechnet, als würde sie sich auf das gesamte Jahr erstrecken, sofern das Wachstumstempo konstant bliebe. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 12:30 (Zuvor)
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: 2.4%
Vorher: -0.5%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
The US Bureau of Economic Analysis (BEA) releases the Gross Domestic Product (GDP) growth on an annualized basis for each quarter. After publishing the first estimate, the BEA revises the data two more times, with the third release representing the final reading. Usually, the first estimate is the main market mover and a positive surprise is seen as a USD-positive development while a disappointing print is likely to weigh on the greenback. Market participants usually dismiss the second and third releases as they are generally not significant enough to meaningfully alter the growth picture.