tradingkey.logo

USA und China beraten ab Montag über Zollstreit - Fristverlängerung möglich

ReutersJul 27, 2025 3:02 PM

- Der Handelsstreit zwischen den USA und China könnte in den nächsten Tagen ein Stück weit entschärft oder zumindest aufgeschoben werden. Am Montag und Dienstag treffen sich die Verhandlungsteams aus den beiden größten Volkswirtschaften der Welt auf neutralem Boden in Stockholm. Einen Durchbruch erwarten Experten zwar nicht. Die bisherige Frist für Verhandlungen bis zum 12. August könnte aber nach hinten verschoben werden, um dann mehr Zeit für hochrangige Gespräche zu haben. Damit würden zumindest auf absehbare Zeit keine hohen Sonderzölle gegenseitig verhängt.

Nachdem sich beide Länder im ersten Halbjahr gegenseitig mit neuen Sonderzöllen hochgeschaukelt hatten, wurde im Juni eine vorläufige Vereinbarung erzielt. Sollte nun keine längerfristig tragfähige Lösung erreicht werden, stehen wieder hohe Zölle von über 100 Prozent im Raum, was der Weltwirtschaft einen schweren Schlag versetzen würde.

Die US-Delegation in der schwedischen Hauptstadt wird von Finanzminister Scott Bessent angeführt, die chinesische von Vize-Ministerpräsident He Lifeng. Die Gespräche sind nur einen Tag nach dem Showdown im US-europäischen Handelsstreit angesetzt. US-Handelsminister Howard Lutnick und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer reisen gleich danach von Schottland nach Schweden. Eine Verständigung der EU mit den USA könnte Einfluss auf die Verhandlungen mit China haben. Experten sagten im Vorfeld, sollten die Gespräche die Voraussetzungen für ein Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping später im Jahr schaffen, wäre dies sehr positiv. Das Treffen könnte womöglich Ende Oktober stattfinden.

Es ist bereits das dritte große Handelstreffen zwischen den USA und China - nach Verhandlungen in Genf und London. Diese hatten dazu beigetragen, eine immer weitere Eskalation zunächst befristet zu überwinden. Auch Seltene Erden, auf die die USA angewiesen sind, werden wieder aus China geliefert. Die USA würden gerne auch langjährige Beschwerden vorbringen - gegen die mit hohen staatlichen Summen geförderte Exportabhängigkeit Chinas. Wie die EU werfen auch die USA der Regierung in Peking vor, die Weltmärkte mit Billigprodukten zu fluten. Experten zufolge sind die Gespräche zwischen den USA und China besonders komplex und brauchen daher mehr Zeit, zumal China als wichtiger Rohstofflieferant gute Karten hat.

Bessent hatte im Vorfeld der Gespräche bereits gesagt, für eine Verlängerung der bisherigen Frist zu sein. Sonst könnten die einst angedrohten Zölle von 145 Prozent auf amerikanischer Seite und 125 Prozent auf chinesischer Seite wieder greifen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI