tradingkey.logo

Showdown auf Trumps Golfplatz in Schottland - Deal im Handelsstreit mit EU?

ReutersJul 27, 2025 11:14 AM

- Im monatelangen Handelsstreit zwischen der EU und den USA kommt es am Sonntag zum Showdown. US-Präsident Donald Trump will am späten Nachmittag deutscher Zeit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Rande seiner Golf-Reise in Schottland treffen. Wenn es gut läuft, verständigen sich beide Seiten wenige Tage vor dem Ablauf der Frist auf ein Handelsabkommen oder zumindest Eckwerte dafür. Sollte es keine Einigung geben, drohen der EU ab Anfang August die von Trump angedrohten pauschalen Zölle von 30 Prozent. Die EU hat für diesen Fall bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet.

Unklar ist noch, ob selbst bei einer Verständigung am Sonntag bereits alle Details kommuniziert werden würden. Trump hatte zuletzt von einer 50-prozentigen Chance gesprochen, dass es einen Deal geben wird. Insider gehen davon aus, dass die US-Zölle auf rund 15 Prozent festgelegt werden könnten. Dies wäre gegenüber der Vergangenheit ein hohes Niveau, Experten zufolge könnten viele europäische Firmen damit aber gerade noch leben. Sie pochen vor allem auf Planungssicherheit. Die bereits geltenden US-Zölle treffen immer mehr Unternehmen, zuletzt etwa Volkswagen und Puma.

Das Treffen soll auf Trumps Golfplatz in Turnberry stattfinden, südwestlich von Glasgow gelegen. Trump erwartet, dass die aus 27 Staaten bestehende EU unbedingt einen Deal abschließen wolle. Die Europäische Union will nach eigenen Angaben die noch höheren US-Zölle für bestimmte Branchen - 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie 25 Prozent auf Autos und Autoteile - aus der Welt schaffen. Sätze von 30 Prozent oder noch mehr gelten als zu hoch, um den gegenseitigen Handel nicht massiv zu beeinträchtigen.

Ursprünglich hatte die EU-Kommission, die die Handelspolitik für die 27 Mitgliedsstaaten koordiniert, gehofft, Null-Prozent-Zölle auf beiden Seiten des Atlantiks für Industrieprodukte durchzusetzen. Das gilt aber schon länger nicht mehr als realistisch, ebenso wie US-Zölle in der Größenordnung von zehn Prozent. Außerdem stehen noch neue Sonderzölle für Kupfer und Pharmaprodukte im Raum.

Trump stört sich an den großen Defiziten der Vereinigten Staaten im Handel mit zahlreichen anderen Ländern und Regionen wie China, Japan oder der EU. Mit den Zöllen will er die Defizite verringern und Steuersenkungen in den USA gegenfinanzieren. Mit Japan hat Trump gerade ein Abkommen abgeschlossen, das Zölle von 15 Prozent sowie zahlreiche weitere Zugeständnisse Japans vorsieht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI