Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von der Übernacht-Erholung aus dem Bereich der mittleren $3.300 zu profitieren und handelt während der asiatischen Sitzung am Freitag mit einer leichten negativen Tendenz. Der US-Dollar (USD) zieht einige nachfolgende Käufer an und entfernt sich weiter von einem Mehrwochentief, das am Donnerstag erreicht wurde, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der auf die Ware drückt. Hinzu kommt, dass der jüngste Handelsoptimismus, angeheizt durch das US-Japan-Abkommen, die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Edelmetall untergräbt und zur schwächeren Stimmung für den dritten Tag in Folge beiträgt.
Die Unsicherheit über den Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) und die Ängste um die Unabhängigkeit der Zentralbank, angesichts des zunehmenden politischen Drucks, die Kreditkosten zu senken, könnten die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus könnte eine gefährliche Eskalation der Grenzstreitigkeiten zwischen Thailand und Kambodscha dem Goldpreis etwas Unterstützung bieten. Händler warten nun auf die Veröffentlichung der US-Auftragseingänge für langlebige Güter, die den USD beeinflussen und dem XAU/USD-Paar vor dem Wochenende Auftrieb geben könnten.
Die Übernacht-Erholung aus dem Bereich des 100-periodischen Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart verliert in der Nähe der $3.377-Region an Schwung. Der genannte Bereich sollte nun als unmittelbare starke Barriere fungieren, über der eine Phase des Short-Coverings dem Goldpreis ermöglichen könnte, die $3.400-Marke zurückzuerobern. Einige nachfolgende Käufe sollten den Weg in Richtung der statischen Barriere von $3.438-3.440 ebnen, die mit der oberen Grenze eines seit Anfang dieses Monats gehaltenen aufsteigenden Kanals übereinstimmt.
Auf der anderen Seite könnte das Donnerstag-Tief, im Bereich von $3.351, das sich in der Nähe des 100-periodischen SMA auf dem 4-Stunden-Chart befindet, weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung des Goldpreises schützen. Dies wird gefolgt von der Unterstützung des Trendkanals im Bereich von $3.335. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten der XAU/USD-Bären verschieben und das Tief der letzten Woche im Bereich von $3.309 offenbaren. Die Ware könnte weiter unter die $3.300-Marke fallen und das monatliche Tief im Bereich von $3.283-3.282 erneut testen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.03% | 0.13% | 0.18% | 0.11% | 0.18% | 0.04% | 0.09% | |
EUR | -0.03% | 0.13% | 0.12% | 0.10% | 0.07% | 0.00% | 0.05% | |
GBP | -0.13% | -0.13% | 0.02% | -0.05% | -0.05% | -0.10% | -0.08% | |
JPY | -0.18% | -0.12% | -0.02% | -0.08% | -0.06% | -0.13% | -0.10% | |
CAD | -0.11% | -0.10% | 0.05% | 0.08% | 0.12% | -0.07% | -0.06% | |
AUD | -0.18% | -0.07% | 0.05% | 0.06% | -0.12% | -0.06% | 0.01% | |
NZD | -0.04% | -0.01% | 0.10% | 0.13% | 0.07% | 0.06% | 0.04% | |
CHF | -0.09% | -0.05% | 0.08% | 0.10% | 0.06% | -0.01% | -0.04% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.