tradingkey.logo

Goldpreis bleibt unter 3.400 $ gedrückt amid Handelsoptimismus; Abwärtsrisiko scheint begrenzt

FXStreetJul 24, 2025 4:21 AM
  • Der Goldpreis zieht einige Anschlussverkäufe an, da der Handelsoptimismus die Nachfrage nach sicheren Anlagen untergräbt.
  • Die Unsicherheit über Zinssenkungen der Fed hält die USD-Bullen in der Defensive und könnte dem Rohstoff Unterstützung bieten.  
  • Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen globalen PMIs und der US-Makrodaten für einen kurzfristigen Impuls.

Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag in der Defensive und versucht, den scharfen Rückgang vom Vortag von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni auszuweiten. Berichte, dass die USA und die Europäische Union (EU) auf ein Zollabkommen zusteuern, tragen zu dem Optimismus bei, der durch das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan angeführt wird. Dies unterstützt die positive Marktstimmung und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold untergräbt.

Eine Kombination von Faktoren könnte jedoch als Rückenwind für den Goldpreis wirken und tiefere Verluste begrenzen. Die Anleger sind sich über den wahrscheinlichen Zeitpunkt und das Tempo der Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) unsicher. Hinzu kommt die Angst, dass die Unabhängigkeit der Zentralbank durch zunehmende politische Einmischung bedroht sein könnte, was den US-Dollar (USD) in der Nähe eines Zwei-Wochen-Tiefs drückt und dem renditeschwachen gelben Metall Unterstützung bieten könnte.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Handelsoptimismus unter Druck gesetzt

  • US-Präsident Donald Trump gab am späten Dienstag bekannt, dass seine Regierung ein Handelsabkommen mit Japan erzielt hat. Darüber hinaus stärken Berichte, dass die USA und die Europäische Union auf ein Handelsabkommen von 15% zusteuern, das Vertrauen der Anleger und belasten den sicheren Hafen Goldpreis am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge.
  • Die Märkte erwarten im Juli keine Zinssenkung von der US-Notenbank, trotz Trumps kontinuierlichem Drängen auf niedrigere Kreditkosten. Tatsächlich hat Trump Fed-Chef Jerome Powell persönlich wegen seiner Haltung zur Beibehaltung der Zinsen angegriffen und wiederholt den Rücktritt des Zentralbankchefs gefordert.
  • Darüber hinaus haben Fed-Gouverneur Chris Waller und Trumps Ernennung, Vizepräsidentin für Aufsicht Michelle Bowman, eine Zinssenkung bereits bei der nächsten Sitzung am 30. Juli befürwortet. Dies hält den US-Dollar in der Nähe eines zweieinhalbwöchigen Tiefs und könnte dem renditeschwachen gelben Metall Unterstützung bieten.
  • Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen PMIs, die frische Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit global geben und den sicheren Rohstoff beeinflussen würden. Abgesehen davon könnte die entscheidende geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank einige Volatilität in die Märkte bringen und das XAU/USD-Paar bewegen.
  • Unterdessen enthält die US-Wirtschaftsdatenliste wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und Daten zu neuen Hausverkäufen, die wiederum den USD antreiben und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um den Rohstoff schaffen würden. Dennoch erfordert der fundamentale Hintergrund Vorsicht für aggressive Händler.

Die Bullen des Goldpreises haben die Oberhand angesichts der Bildung eines kurzfristigen aufsteigenden Trendkanals

Aus technischer Sicht deutet die jüngste Bewegung entlang eines aufwärts geneigten Kanals seit Beginn dieses Monats auf einen gut etablierten kurzfristigen Aufwärtstrend hin. Hinzu kommt, dass positive Oszillatoren auf dem Tageschart darauf hindeuten, dass der Goldpreis wahrscheinlich in der Nähe des starken horizontalen Widerstandspunkts von 3.370-3.368 USD angemessene Unterstützung finden wird. Ein überzeugender Durchbruch unter das genannte Gebiet könnte jedoch das untere Ende des Trendkanals freilegen, das derzeit in der Nähe der Region von 3.333-3.332 USD verankert ist. Letzteres sollte als zentraler Drehpunkt fungieren, dessen entscheidende Überwindung die kurzfristige Tendenz zugunsten der Bären im XAU/USD verschieben könnte.

Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über die 3.400 USD-Marke in der Nähe der statischen Barriere von 3.438-3.440 USD pausieren. Dies fällt mit dem Widerstand des Trendkanals zusammen, über dem der Goldpreis die positive Bewegung beschleunigen könnte, um das Allzeithoch von etwa 3.500 USD, das im April erreicht wurde, herauszufordern.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI