tradingkey.logo

Trump plant 50 % Zölle auf Kupferimporte – ING

FXStreetJul 9, 2025 1:57 PM

Die US-Kupfer-Futures erreichten gestern ein Rekordhoch, nachdem Präsident Donald Trump Pläne für einen 50-prozentigen Zoll auf Kupferimporte angekündigt hatte. Der gestrige Anstieg stellte auch einen Rekord für einen Tagesanstieg dar. Handelsminister Howard Lutnick erklärte, dass die Kupferzölle voraussichtlich bis Ende Juli in Kraft treten werden. Dies wäre das erste Mal, dass Kupfer mit Einfuhrzöllen in die USA belegt wird. Während der Schritt nicht überraschend kommt, ist die Höhe der Abgabe überraschend. Der Markt hatte mit einem Zollsatz von bis zu 25 % gerechnet, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.

Trumps 50 %-Zoll auf Kupfer löst Rekordanstieg aus

„Im Februar ordnete Trump eine Untersuchung der Kupferimporte gemäß Section 232 an. Die 270-tägige Frist für die Untersuchung hätte jedoch eine Fortsetzung bis November ermöglicht. Dies dürfte sich zumindest vorerst positiv auf die Comex-Kupferpreise auswirken. Vor Inkrafttreten der Zölle ist mit weiteren Käufen zu rechnen. Ein Importzoll von 50 % birgt jedoch auch das Risiko einer Nachfrageschwäche. Kupfer ist in den USA in diesem Jahr um mehr als 40 % gestiegen, wobei die Preise weiterhin von den vorweggenommenen Zöllen profitieren.“

„Für die LME-Preise wird dies jedoch bärisch sein, da die Kupfer-Welle in die USA nach Einführung der Zölle wahrscheinlich abflauen wird. Dann dürften die US-Käufer beginnen, ihre Lagerbestände abzubauen. Derzeit lagert mehr Kupfer in den Comex-Lagern als in den Lagern der LME und der Shanghai Futures Exchange (SHFE) zusammen. Dies dürfte die Verfügbarkeit von Kupfer außerhalb der USA verbessern, was die LME-Kupferpreise belasten würde. Dies wird sich wahrscheinlich erst nach Einführung der Zölle zeigen. Vorerst hat sich die Arbitrage zwischen Comex und LME auf über 2000 USD/t ausgeweitet, was den starken Kupferfluss in die USA unterstützen wird.“

„Die USA sind für ihren Inlandsverbrauch von Kupferimporten abhängig. Im Jahr 2024 importierten die USA rund 850.000 Tonnen Kupfer (ohne Schrott), was etwa 50 % des Inlandsverbrauchs ausmachte. Chile ist mit rund 40 % der größte Importlieferant, gefolgt von Kanada und Mexiko. Zumindest kurzfristig könnte es schwierig werden, die Kupferimporte der USA durch die heimische Produktion zu ersetzen.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI