tradingkey.logo

Gold kämpft um Richtung angesichts neuer Tarifschlagzeilen

FXStreetJul 8, 2025 12:31 PM
  • Der Goldpreis kämpft um eine Richtung, da Trump höhere Zölle verzögert und neue für einige Länder ankündigt.
  • Die FOMC-Protokolle am Mittwoch und die Erwartungen an verzögerte Zinssenkungen der Fed belasten das Edelmetall.
  • XAU/USD bleibt innerhalb der Grenzen eines symmetrischen Dreiecks, mit Widerstand bei 3.350 USD.

Gold (XAU/USD) bleibt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag in einem klar definierten Bereich zwischen 3.320 und 3.350 USD, angesichts einer bevorstehenden Zollfrist und potenzieller Handelsabkommen.

Die konstanten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump haben die Nachfrage nach dem gelben Metall vorübergehend gedämpft, während sie die Nachfrage nach dem Greenback unterstützen. Der Präsident hat neue Zölle auf Länder angekündigt, wobei Japan mit 25 % und Südkorea mit 30 % herausstechen. Er hat auch eine neue Frist, den 1. August, anstelle des 9. Juli gesetzt.

Das gelbe Metall ist intraday um 0,43 % gefallen, und der Mangel an Überzeugung spiegelt die anhaltende Unentschlossenheit angesichts widersprüchlicher makroökonomischer Kräfte und stabiler US-Staatsanleihenrenditen wider.

Die jüngste Preisbewegung wurde durch eine Reihe von niedrigeren Hochs und höheren Tiefs definiert, die sich in eine klassische Dreiecksstruktur auf dem Tageschart komprimieren. Dieses Muster geht typischerweise einem scharfen Richtungswechsel voraus, aber der Ausbruchsauslöser bleibt schwer fassbar.

Während die Nachfrage nach sicheren Anlagen eine gewisse Unterstützung bietet, haben stärkere als erwartete US-Arbeitsmarktdaten und hawkische Erwartungen der Federal Reserve (Fed) jegliche Aufwärtsbewegung für Gold begrenzt.

Gold täglicher Marktüberblick: XAU/USD bleibt wachsam vor den FOMC-Protokollen

  • Das Federal Open Market Committee wird am Mittwoch die Protokolle seiner letzten Sitzung veröffentlichen. Dieser Bericht skizziert die Gründe für die Beibehaltung der Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25 % bis 4,50 % im Juni.
  • Die Daten zur deutschen Industrieproduktion, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigten einen monatlichen Anstieg von 1,2 % im Mai. Positive Wirtschaftsdaten haben dazu beigetragen, die Rezessionsängste zu verringern, was den Druck auf das gelbe Metall erhöht.
  • Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro endete am Montag. Die Schwellenländer, die das Bündnis gegründet haben, beginnen, ihre Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu verringern. Diese Initiative umfasst den Verzicht auf die Verwendung des US-Dollars als Empfangswährung, ein Konzept, das als De-Dollarization bekannt ist.
  • Trump schrieb ebenfalls am Montag einen Beitrag auf Truth Social, in dem er erklärte: "Jedes Land, das sich mit den anti-amerikanischen Politiken der BRICS verbündet, wird mit einem ZUSÄTZLICHEN ZOLL von 10 % belegt. Es wird keine Ausnahmen von dieser Politik geben."

Gold handelt seitwärts nahe 3.320 USD, während der Ausbruch aus dem Dreieck bevorsteht

Aus technischer Sicht hält sich Gold über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.321 USD, wobei der 20-Tage-SMA bei 3.350 USD als kleiner Widerstand fungiert.

Die aktuelle Struktur deutet auf eine neutrale Tendenz hin. Ein nachhaltiger Bruch unter 3.292 USD, dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der April-Rallye, würde jedoch das Abwärtsrisiko erhöhen.

Wenn Gold unter dieses Niveau bricht, könnte dies eine Abwärtsbewegung auslösen, die auf einen bärischen Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck hinweist.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Auf der Oberseite könnte das Edelmetall eine starke Aufwärtsbewegung einleiten, wenn es über die obere Grenze des symmetrischen Dreiecks ausbricht, insbesondere mit einem entscheidenden Schluss über dem 20-Tage-SMA bei 3.350 USD.

Darüber hinaus könnten erneute geopolitische Spannungen oder globale Handelsstreitigkeiten die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln und eine Rallye weiter anheizen. Wenn das bullische Momentum an Fahrt gewinnt, könnte XAU/USD den Bereich von 3.375–3.400 USD anvisieren, mit dem Potenzial, die Allzeithochs erneut zu testen, falls sich die allgemeine Risikostimmung verschlechtert.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI