tradingkey.logo

Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichen

FXStreetJul 8, 2025 4:44 AM
  • Der Goldpreis zieht frische Verkäufer an, da die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Fed im Juli sinken.
  • Bedenken über die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zöllen belasten die Stimmung der Investoren.
  • Das Auftreten einer gewissen USD-Schwäche könnte dazu beitragen, die Verluste des XAU/USD-Paares zu begrenzen.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von der Erholung des Vortages, die von einem Wochen-Tief – Niveaus knapp unter der 3.300-Dollar-Marke – ausging, zu profitieren und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag mit einer leichten negativen Tendenz. Die Erwartungen, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump die US-Inflation in den kommenden Monaten stützen und die Federal Reserve (Fed) zwingen würden, die Zinssätze stabil zu halten, wirken als Gegenwind für das renditelose gelbe Metall. Eine Kombination von Faktoren könnte jedoch die Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten abzuschließen und dazu beitragen, den Abwärtstrend des Rohstoffs zu begrenzen.

Die Investoren sind angespannt aufgrund der Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps sogenannten reziproken Zöllen. Dies, zusammen mit anhaltenden geopolitischen Risiken, belastet die globale Risikostimmung und sollte dem sicheren Hafen Goldpreis zugutekommen. Darüber hinaus könnte das Auftreten von Verkäufen des US-Dollars (USD) dem Edelmetall etwas Unterstützung bieten. Händler könnten auch abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung positionieren. Daher wird der Marktfokus weiterhin auf der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch liegen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis steht unter Druck durch die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen hoch hält

  • US-Präsident Donald Trump hat die Frist für die Einführung reziproker Zölle auf den 1. August verlängert und auch Briefe veröffentlicht, die höhere Handelszölle gegen eine Reihe asiatischer und afrikanischer Länder skizzieren. Trump drohte zudem, dass jedes Land, das sich den anti-amerikanischen Politiken der BRICS anschließt, mit einem zusätzlichen Zoll von 10 % belegt wird und es keine Ausnahmen von dieser Politik geben wird.
  • Die Federal Reserve wird nun erwartet, die Zinssätze hoch zu halten, da mit einer Verschärfung der Inflation aufgrund höherer Importsteuern und eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes gerechnet wird. Dies führte am Montag zu einem Anstieg des US-Dollars auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch und stellte sich als ein Schlüsselfaktor heraus, der die Nachfrage nach dem renditelosen Goldpreis während der asiatischen Sitzung am Dienstag untergräbt.
  • Die USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein, angesichts der Unsicherheit über die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen und den fiskalischen Bedenken der USA. Hinzu kommt eine frische Welle des globalen Risikoaversion-Handels – wie durch ein Meer von Rot an den globalen Aktienmärkten dargestellt – die dem sicheren Hafen Edelmetall Unterstützung bieten könnte und Vorsicht für aggressive bärische Händler gebietet.
  • In Ermangelung relevanter wirtschaftlicher Daten aus den USA am Dienstag wird der Marktfokus weiterhin auf der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch liegen. Die Investoren werden nach weiteren Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed suchen, der wiederum die USD-Nachfrage kurzfristig antreiben und dem renditelosen gelben Metall neue Richtungsimpulse geben wird.

Der Goldpreis scheint anfällig zu sein, solange er unter dem 100-SMA auf H4 bleibt; Bären müssen auf eine Akzeptanz unter 3.300 USD warten

Die nächtliche Erholung wurde in der Nähe des 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart abgelehnt. Diese Barriere liegt derzeit im Bereich von 3.347-3.348 USD und wird gefolgt von der Angebotszone bei 3.358-3.360 USD. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte eine Short-Covering-Bewegung auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 3.300-3.295 USD weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung schützen, unterhalb dessen das XAU/USD-Paar den Rückgang in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich der horizontalen Zone von 3.270 USD beschleunigen könnte. Der Abwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und schließlich den Goldpreis in den Bereich von 3.248-3.247 USD ziehen, oder das Tief des Monats Juni.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI