tradingkey.logo

Goldpreis steigt über 3.340 USD inmitten eines festen US-Dollars, Händler blicken auf wichtige US-Daten voraus

FXStreetJul 1, 2025 5:14 PM
  • Gold steigt auf ein Vier-Tage-Hoch, während DXY sich erholt, nachdem er ein neues Drei-Jahres-Tief erreicht hat.
  • US-Senat verabschiedet Steuerkürzungsgesetz über 4,5 Billionen Dollar; Der Bullionmarkt bleibt von fiskalischen Schlagzeilen weitgehend unberührt.
  • JOLTS-Stellenangebote und ISM-Daten unterstützen Powells abwartende Haltung; ADP und NFP im Fokus.

Der Goldpreis steigt um über 1%, da der Greenback einige seiner früheren Verluste ausgleicht, die den US-Dollar-Index (DXY) auf ein Drei-Jahres-Tief gesenkt haben. In der Zwischenzeit hat der US-Senat das Steuerreformgesetz von Trump verabschiedet, das nun zur Genehmigung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.340 USD gehandelt und bewegt sich um die Vier-Tage-Hochs.

Bloomberg berichtete, dass "die Senatoren mit 51 zu 50 für das Gesetz gestimmt haben. Vizepräsident JD Vance gab die entscheidende Stimme ab. Das Paket, das nun an das Repräsentantenhaus geht, kombiniert 4,5 Billionen Dollar an Steuererleichterungen mit 1,2 Billionen Dollar an Ausgabenkürzungen."

Die Verabschiedung des Gesetzes wurde von Bullion-Händlern bisher ignoriert. Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) wurden nicht ignoriert und rechtfertigen die abwartende Haltung von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell.

Die JOLTS-Umfrage zu offenen Stellen und Arbeitsumschlägen zeigte, dass die Stellenangebote im Mai gestiegen sind und die Prognosen der Ökonomen übertroffen haben. Die Fertigungsaktivität, wie vom Institute for Supply Management (ISM) berichtet, schrumpfte im vierten Monat in Folge, zeigte jedoch Anzeichen einer Verbesserung und näherte sich der Schwelle zwischen Expansion und Kontraktion.

Kürzlich gab Powell bekannt, dass die Politik moderat restriktiv ist.

Darüber hinaus warnte US-Finanzminister Scott Bessent, dass Länder möglicherweise über höhere Zölle informiert werden könnten, da die Frist am 9. Juli näher rückt.

Diese verkürzte Woche, vor dem Unabhängigkeitstag der USA am 4. Juli, wird die ADP-Beschäftigungszahlen, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und den Nonfarm-Payrolls-Bericht für Juni umfassen.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, während US-Renditen und US-Dollar zulegen

  • Gold setzt seinen Anstieg fort, obwohl die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. Die 10-jährige US-Staatsanleihe hat eine Rendite von 4,242%, ein Anstieg um dreieinhalb Basispunkte. Die realen US-Renditen, die berechnet werden, indem die Inflationserwartungen von der nominalen Rendite abgezogen werden, steigen ebenfalls um fast vier Basispunkte auf 1,979%.
  • Der neueste JOLTS-Bericht zeigte, dass die offenen Stellen im Mai auf den höchsten Stand seit November gestiegen sind und 7,769 Millionen erreichten, gegenüber 7,391 Millionen, und die Prognosen von 7,3 Millionen übertrafen.
  • Der ISM Manufacturing PMI verbesserte sich im Juni, obwohl er im vierten Monat in Folge in der Kontraktion blieb. Der Index stieg auf 49,0, von 48,5 im Mai und über den Schätzungen von 48,8.
  • Powell gab bekannt, dass die Politik moderat restriktiv ist und fügte hinzu, dass er nicht sagen könne, ob Juli zu früh für Zinssenkungen sei, obwohl er nichts ausschließen würde. Er sagte, dass die US-Notenbank wahrscheinlich die Zinsen weiter gesenkt hätte, wenn es nicht die Zölle von Präsident Donald Trump gegeben hätte.
  • Citi erwartet, dass die Goldpreise in der zweiten Hälfte von 2026 auf 2.500 - 2.700 USD zurückkehren.
  • Die Beschäftigungsdaten werden am Mittwoch und Donnerstag bekannt gegeben. Der ADP-Beschäftigungswechsel wird voraussichtlich von 37.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen auf 85.000 steigen. Die Nonfarm-Payrolls-Zahlen für Juni werden wahrscheinlich zeigen, dass der Arbeitsmarkt tatsächlich abkühlt, mit einer Prognose von 110.000, gegenüber 139.000 im Mai.
  • Geldmärkte deuten darauf hin, dass Händler 62 Basispunkte an Erleichterungen bis zum Ende des Jahres einpreisen, laut Daten von Prime Market Terminal.

Quelle: Prime Market Terminal

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis bereit, die 3.400 USD-Marke herauszufordern

Der Goldaufwärtstrend bleibt intakt, obwohl die Händler einen täglichen Schlusskurs über dem 50-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) bei 3.322 USD erreichen müssen, was sie hoffnungsvoll auf höhere Preise halten würde. Das bullishe Momentum hat zugenommen, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt.

Auf der anderen Seite, wenn Gold unter den 50-Tage-SMA fällt, wäre die erste Unterstützung 3.300 USD. Ein Bruch dieser Marke würde das Tief vom 30. Juni bei 3.246 USD offenbaren.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI