tradingkey.logo

Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach unten

FXStreetJun 30, 2025 2:30 AM
  • Der Goldpreis driftet in der asiatischen Sitzung am Montag nach unten. 
  • Die verbesserte Risikostimmung belastet den Goldpreis, ein sicherer Hafen Vermögenswert. 
  • Händler bereiten sich auf die Fedspeak später am Montag für neuen Schwung vor. 

Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und China, das letzte Woche erzielt wurde, um die Lieferung seltener Erden an die USA zu beschleunigen, wurde von den Märkten positiv bewertet. Das Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und dem Iran steigern die Risikobereitschaft und verringern die Attraktivität von Gold als traditionellen sicheren Hafen.

Dennoch könnten steigende Wetten, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr noch mehr Zinssenkungen vornehmen wird und möglicherweise früher als zuvor erwartet, den Greenback untergraben und den Preis des in USD denominierten Rohstoffs unterstützen, da ein schwächerer USD Gold für ausländische Käufer günstiger macht. Händler bereiten sich auf die Fedspeak später am Montag vor. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, und der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, werden sprechen. 

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis verliert an Schwung aufgrund des US-China Handelsabkommens und des Waffenstillstands zwischen Israel und Iran

  • "Die Verlangsamung in der Geopolitik hat den Investoren die Möglichkeit gegeben, Gewinne mitzunehmen, aufgrund der vorausschauenden Aussichten auf eine Art kinetischen Krieg mit China und den Entwicklungen im Nahen Osten," sagte Daniel Pavilonis, leitender Marktstratege bei RJO Futures.
  • Top-Berater von US-Präsident Donald Trump sagten am Freitag, dass Vereinbarungen mit bis zu einem Dutzend der größten Handelspartner der USA bis zur Frist am 9. Juli abgeschlossen werden sollen, so Bloomberg.
  • Die persönlichen Ausgaben in den USA fielen im Mai unerwartet um 0,1%, der zweite Rückgang in diesem Jahr, so das US Bureau of Economic Analysis am Freitag. In der Zwischenzeit sank das persönliche Einkommen in den USA im Mai um 0,4%, der größte Rückgang seit September 2021.
  • Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA stieg im Mai um 2,3% im Vergleich zu 2,2% im April (revidiert von 2,1%), berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Freitag. Dieser Wert entsprach den Markterwartungen.
  • Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Mai um 2,7%, nach einem Anstieg von 2,6% (revidiert von 2,5%) im April. Auf monatlicher Basis stiegen der PCE-Preisindex und der Kern-PCE-Preisindex um 0,1% bzw. 0,2%. 

Goldpreis behält langfristig einen bullischen Ton bei

Der Goldpreis handelt am Tag im negativen Bereich. Technisch gesehen behält das Edelmetall die bullische Stimmung im Tageschart bei, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt. Im kurzfristigen Bereich befindet sich der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) jedoch unterhalb der Mittellinie bei etwa 41,50, was darauf hindeutet, dass weiteres Abwärtspotenzial wahrscheinlich ist. 

Die erste Aufwärtsbarriere für das gelbe Metall liegt bei etwa 3.350 USD, dem Hoch vom 26. Juni.  Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte XAU/USD zurück in Richtung der psychologischen Marke von 3.400 USD treiben, auf dem Weg zu 3.425 USD, der oberen Begrenzung des Bollinger Bands. 

Im bärischen Szenario wird die erste Unterstützung für das gelbe Metall bei 3.170 USD, dem 100-Tage-EMA, gesehen. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte den Goldpreis sogar in Richtung 3.120 USD, dem Tief vom 15. Mai, ziehen. 


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI