tradingkey.logo

Gold profitiert von einem schwächeren US-Dollar, da der Druck auf Zinssenkungen der Fed zunimmt

FXStreetJun 26, 2025 12:16 PM
  • Gold steigt, da Investoren sich vom US-Dollar abwenden.
  • Die Stärke des US-Dollars schwächelt, da Fed Powell und Präsident Trump über den Zeitpunkt der Zinssenkungen uneinig sind.
  • XAU/USD handelt zwischen dem 50- und 20-Tage-Simple Moving Average, die Unterstützung und Widerstand für das Edelmetall bieten.

Gold gewinnt am Donnerstag wieder an Vertrauen, da die schwache Leistung des US-Dollars (USD) zum dominierenden Treiber der Preisbewegung wird.

Mit XAU/USD, das zur Zeit der Erstellung dieses Berichts bei 3.340 USD im europäischen Handel notiert, zeigt das gelbe Metall weiterhin Anzeichen von Widerstandsfähigkeit.

Trotz eines risikofreudigen Tons an den globalen Märkten waren die Rückgänge des Goldpreises begrenzt. Dies wird größtenteils auf ein nachlassendes Vertrauen in den Greenback zurückgeführt, der in den letzten Monaten unter die Lupe genommen wurde.

Der Fokus der Investoren hat sich nun auf den Zeitpunkt verschoben, wann die Fed beginnen wird, die Zinssätze zu senken, was den US-Wirtschaftskalender wieder ins Rampenlicht rückt.

Um 12:30 GMT werden die endgültigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Auftragseingänge für langlebige Güter im Mai veröffentlicht. Die ausstehenden Hausverkäufe für den Monat Mai sind für 14:00 GMT angesetzt, gefolgt von weiteren Kommentaren von mehreren Fed-Sprechern.

Zusätzlich werden die weiteren Kommentare von US-Präsident Donald Trump, der am Mittwoch seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell wieder aufnahm, genau beobachtet.

Tägliche Marktbewegungen: Gold gewinnt an Bedeutung, während der Konflikt zwischen Präsident Trump und Fed-Vorsitzendem Powell anhält

  • Fed-Vorsitzender Powell schloss am Mittwoch die zweitägige halbjährliche Anhörung vor dem Kongress ab, während der er zu dem Bericht über die Geldpolitik befragt wurde. Trotz der Zinssenkungen der globalen Zentralbanken angesichts der sinkenden Inflation hat die Fed die Zinssätze in diesem Jahr im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert gelassen. Da die Inflation jedoch näher an das Ziel von 2% der Fed rückt, ist der Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung zu einem strittigen Thema geworden.
  • Aktuelle Wirtschaftsdaten, einschließlich des Verbrauchervertrauens des US Conference Board am Dienstag und der Verkaufszahlen neuer Häuser in den USA am Mittwoch, deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft unter Druck gerät. Eine große Sorge für Powell sind jedoch die Risiken, die Zölle für die Inflation darstellen könnten, die seiner Meinung nach erst zu einem späteren Zeitpunkt offensichtlich werden.
  • Das CME FedWatch Tool spiegelt die Erwartungen wider, dass die Fed die Zinssätze bei den kommenden Sitzungen anpassen wird. Eine Zinssenkung wird für September eingepreist, mit einer Wahrscheinlichkeit von 68% für eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) und einer Wahrscheinlichkeit von 21,3% für eine größere Senkung um 50 bps. Bisher hat dies die Fähigkeit von Gold eingeschränkt, das Rekordhoch von 3.500 USD, das im April getestet wurde, zurückzugewinnen.
  • Unterdessen sprach US-Präsident Trump am Mittwoch auf dem NATO-Gipfel mit den Medien über verschiedene Themen, einschließlich der US-Wirtschaft. Trump verurteilte erneut Fed Powell für seine Zurückhaltung, die Zinssätze zu senken. Ein Zitat von ihm lautete: "Er geht glücklicherweise. Ich denke, er ist schrecklich."
  • In Bezug auf die Risikostimmung hat sich das geopolitische Risiko vorerst verringert, da der Waffenstillstand zwischen Israel und Iran nun den dritten Tag in Folge hält. Während die Situation fragil bleibt, hat das Fehlen neuer Eskalationen sichere Hafenströme von Gold abgezogen und den Fokus stärker auf makroökonomische und politische Faktoren für die Richtung gelegt.
  •  In der Zukunft wird die Veröffentlichung der monatlichen US-Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed, entscheidend sein. Ein schwacher Wert könnte die Erwartungen für eine kurzfristige Zinssenkung wiederbeleben und Gold neuen Auftrieb geben.

Technische Analyse von Gold: XAU/USD verweilt zwischen wichtigen gleitenden Durchschnitten

Gold handelt in einem engen Bereich auf dem Tages-Chart und konsolidiert zwischen wichtigen gleitenden Durchschnitten.

Die Preisbewegung hält sich knapp über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei 3.325 USD liegt, während der 20-Tage-SMA bei 3.356 USD nun als kurzfristiger Widerstand fungiert.

Das Momentum bleibt neutral, da der Relative Strength Index (RSI) um 50 schwebt, was auf einen Mangel an klarer richtungsweisender Tendenz hinweist.

Gold (XAU/USD) Tages-Chart

Weiter oben wird der nächste Widerstand beim 23,6%-Fibonacci-Retracement der April-Rallye, nahe 3.371 USD, gefunden, während die Unterstützung um die 38,2%- und 50%-Fibonacci-Niveaus bei 3.292 USD und 3.228 USD liegt.

Ein nachhaltiger Anstieg über 3.371 USD könnte den Weg in den Bereich von 3.400–3.450 USD öffnen, während ein Durchbruch unter den 50-Tage-SMA tiefere Unterstützung freilegen könnte.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.30% -0.36% -0.53% -0.27% -0.34% -0.22% -0.36%
EUR 0.30% 0.00% -0.29% 0.06% 0.00% 0.09% -0.03%
GBP 0.36% -0.01% -0.26% 0.06% 0.00% 0.12% -0.03%
JPY 0.53% 0.29% 0.26% 0.29% 0.24% 0.32% 0.21%
CAD 0.27% -0.06% -0.06% -0.29% -0.05% -0.04% -0.09%
AUD 0.34% -0.01% -0.01% -0.24% 0.05% 0.01% -0.04%
NZD 0.22% -0.09% -0.12% -0.32% 0.04% -0.01% -0.05%
CHF 0.36% 0.03% 0.03% -0.21% 0.09% 0.04% 0.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI