tradingkey.logo

Goldpreis verharrt nahe dem Zwei-Wochen-Tief aufgrund des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran; Abwärtsbewegung fehlt an Fortsetzung

FXStreetJun 24, 2025 4:32 AM
  • Der Goldpreis setzt den Rückgang des Vortages im Zuge der Waffenstillstandsankündigung zwischen Israel und Iran fort.
  • Die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Juli belasten den USD und unterstützen die zinslose Ware.
  • Die Bären im XAU/USD scheinen ebenfalls zögerlich zu sein, bevor einflussreiche FOMC-Mitglieder sprechen.

Der Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein nahezu zweiwöchiges Tief im Bereich von 3.333 USD, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt, da die fundamentalen Hinweise gemischt sind. Die globale Risikostimmung erhält einen Schub als Reaktion auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, dass ein Waffenstillstand zwischen Iran und Israel vermittelt wurde. Allerdings erklärte der iranische Außenminister, dass es keine Einstellung der Feindseligkeiten geben werde, es sei denn, Israel stoppe seine Angriffe. Darüber hinaus teilten die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) mit, dass sie Raketen identifiziert hätten, die aus dem Iran in Richtung Südisrael abgefeuert wurden. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und hilft, die Verluste für das sichere Edelmetall zu begrenzen.

Unterdessen befeuerten gemischte US-PMI-Daten und dovishe Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve (Fed) Spekulationen über die Möglichkeit einer Zinssenkung im Juli. Dies zieht den US-Dollar (USD) auf ein Wochen-Tief und erweist sich als ein weiterer Faktor, der dem zinslosen Goldpreis Rückenwind verleiht. Darüber hinaus entscheiden sich die Händler, auf die Reden einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder, einschließlich der Kongressanhörung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, zu warten, um Hinweise auf die zukünftige Zinssenkung zu erhalten und sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung in der Ware zu positionieren. Dies rechtfertigt wiederum eine gewisse Vorsicht für die Bären im XAU/USD und eine Positionierung für eine weitere intraday Abwärtsbewegung.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Die Bären des Goldpreises scheinen zögerlich, da der schwächere USD die Optimismus über den Waffenstillstand zwischen Iran und Israel ausgleicht

  • US-Präsident Donald Trump gab bekannt, dass Israel und Iran einem vollständigen und totalen Waffenstillstand zugestimmt haben, was die globale Risikostimmung anhebt. Berichten zufolge hat Israel jedoch einige Angriffe gegen den Iran gestartet.
  • Darüber hinaus sagte der iranische Außenminister Abbas Araqchi, dass Iran nicht die Absicht habe, seine Reaktion fortzusetzen, wenn Israel seine illegale Aggression gegen das iranische Volk bis spätestens 00:30 GMT am Dienstag stoppe, so Reuters.
  • Dies, zusammen mit anhaltenden handelsbezogenen Unsicherheiten, hält die Marktoptimismus in Schach. Abgesehen davon unterstützt ein weiterer Verkaufsdruck des US-Dollars am zweiten Tag in Folge den Goldpreis und stoppt den Rückgang auf ein nahezu zweiwöchiges Tief.
  • Unterdessen zeigten die am Montag veröffentlichten Daten, dass der S&P Global Flash Manufacturing PMI im Juni stabil bei 52 blieb, während der Index für den Dienstleistungssektor leicht auf 53,1 von 53,7 zurückging und der zusammengesetzte Index von 53,0 im Mai auf 52,8 fiel.
  • Zusätzlich sagte die Federal Reserve Gouverneurin Michelle Bowman, dass die Zeit für Zinssenkungen möglicherweise schnell näher rückt, da sie sich zunehmend um Risiken für den Arbeitsmarkt sorgt und weniger besorgt ist, dass Zölle ein Inflationsproblem verursachen werden.
  • Dies unterstützt die Ansicht von Fed-Gouverneur Christopher Waller, dass die US-Notenbank in ihrer nächsten Sitzung am 29.-30. Juli eine Zinssenkung in Betracht ziehen sollte, was den USD gedrückt hält und das zinslose gelbe Metall weiter unterstützt.
  • Die Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – der die Veröffentlichung des Verbrauchervertrauensindex des Conference Board und des Richmond Manufacturing Index umfasst. Dies, zusammen mit den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder, wird den USD beeinflussen.
  • Der Fokus wird jedoch auf der Aussage von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell vor dem House Financial Services Committee liegen, die Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad geben und die kurzfristige Entwicklung des XAU/USD-Paares bestimmen könnte.

Der Goldpreis könnte unter den Trendkanal und den 100-perioden SMA fallen

Aus technischer Sicht scheint die Ware nun unter dem 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart akzeptiert worden zu sein und versucht, den Rückgang unter eine kurzfristige aufsteigende Kanalunterstützung auszudehnen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem genannten Chart negative Tendenzen gewonnen und unterstützen die Annahme einer weiteren intraday Abwärtsbewegung. Ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb der Zwischenunterstützung von 3.323-3.322 USD wird die Aussichten bestätigen und den Goldpreis auf unter 3.300 USD ziehen.

Auf der anderen Seite wird jede bedeutende Erholung über die unmittelbare Hürde von 3.368-3.370 USD voraussichtlich frische Verkäufer anziehen und in der Nähe der runden Marke von 3.400 USD begrenzt bleiben. Letzteres sollte als wichtiger Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend überwunden wird, den Goldpreis in den Bereich von 3.434-3.435 USD anheben könnte, auf dem Weg zur Zone von 3.451-3.452 USD, oder einem nahezu zwei Monate alten Hoch, das letzten Montag erreicht wurde. Die anschließende Bewegung nach oben könnte sich weiter in Richtung der Herausforderung des Allzeithochs um die psychologische Marke von 3.500 USD ausdehnen.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI