West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 74,80 USD gehandelt. Der WTI-Preis ist auf den höchsten Stand seit Januar gestiegen, nachdem die Vereinigten Staaten (US) direkte Angriffe gegen den Iran gestartet haben, was die Befürchtungen über mögliche Störungen der Energieversorgung aus dem Nahen Osten, insbesondere durch die Straße von Hormuz, verstärkt hat.
Der WTI-Preis springt, nachdem die USA am Wochenende in den Konflikt zwischen Israel und Iran eingetreten sind, wobei amerikanische Kampfflugzeuge und U-Boote drei iranische Einrichtungen in Iran, Fordo, Natanz und Isfahan, ins Visier genommen haben. Darüber hinaus hat das iranische Parlament beschlossen, die Straße von Hormuz als Vergeltung für Trumps Angriff auf das Land zu schließen.
Ein Fünftel des weltweiten Ölverbrauchs passiert die Straße von Hormuz, ein Tor aus dem Persischen Golf. JP Morgan-Analysten prognostizieren, dass der Ölpreis auf 130 USD steigen könnte, wenn ein langwieriger Krieg im Nahen Osten die Straße von Hormuz blockiert.
Ölhändler werden genau beobachten, wie Iran auf die US-Angriffe reagieren wird. Der iranische Außenminister erklärte am Sonntag, dass die Islamische Republik "alle Optionen" zur Verteidigung ihrer Souveränität reserviert. Die Bedenken, dass die Energieversorgung aus dem Nahen Osten gestört werden könnte, könnten kurzfristig auf das schwarze Gold drücken.
Andererseits könnte die Schätzung einer geringeren Nachfrage den Aufwärtstrend des WTI begrenzen. In ihrem monatlichen Ölbericht der letzten Woche hat die Internationale Energieagentur (EIA) ihre Schätzung der weltweiten Ölnachfrage um 20.000 Barrel pro Tag im Vergleich zur Prognose des letzten Monats nach unten revidiert und die Schätzung des Angebots um 200.000 bpd auf 1,8 Millionen bpd erhöht.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.