Berlin, 22. Jun (Reuters) - Koalitionspolitiker haben zurückhaltend auf den US-Angriff auf iranische Atomanlagen reagiert. Der außenpolitische Sprecher der SPD, Adis Ahmetovic, warnte vor einem Flächenbrand in der Region, vermied aber klare Kritik an den USA. "Tatsache ist, dass in den nächsten Stunden und Tagen eine weitere Eskalation und damit ein Flächenbrand drohen könnte. Es bleibt ein Spiel mit dem Feuer", mahnte Ahmetovic. Der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Jürgen Hardt sagte: "Nach der Weigerung des Iran, auf das Verhandlungsangebot der Europäer einzugehen, war die Konsequenz eines US-amerikanischen Schlags gegen die Atomanlagen absehbar".
Hardt fügte hinzu: "Damit dürfte das Atomprogramm mindestens um Jahre zurückgeworfen sein, zum Wohle Israels und der ganzen freien Welt, auch Deutschlands." Der CDU-Politiker setzt darauf, dass viele arabische Staaten den Schlag zumindest insgeheim gutheißen. Zugleich sei diese massive Schwächung des Iran auch eine Niederlage für Russland, das gegen die Ukraine im großen Stil auch iranische Drohnen eingesetzt habe.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) forderte den Iran nach Angaben seines Sprechers auf, im Streit um das Atomprogramm sofort Verhandlungen mit den USA und Israel aufzunehmen, damit man zu einer diplomatischen Lösung komme. Zuvor hatte das Sicherheitskabinett getagt, dem auch Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil angehört. In der SPD hatte es Kritik an Merz für dessen Bemerkung gegeben, dass Israel mit seinen Angriffen auf Iran die "Drecksarbeit" auch für die Europäer mache.
Offene Kritik am Vorgehen der USA kam dagegen von den oppositionellen Linken: "Der Angriff der USA auf den Iran ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg", teilte der Co-Parteivorsitzende Jan van Aken mit.