tradingkey.logo

WTI-Öl zieht sich zurück, da sich die Spannungen im Nahen Osten entspannen und Trump militärische Maßnahmen zurückhält

FXStreetJun 20, 2025 7:11 PM
  • WTI-Rohöl zieht sich zurück, nachdem es am Donnerstag 75,54 USD überschritten hat, belastet durch nachlassende geopolitische Risiken.
  • Die Gespräche in Genf zwischen Iran und EU-Diplomaten signalisieren diplomatischen Schwung und dämpfen die Ängste um die Straße von Hormuz.
  • Trump verschiebt Entscheidung über direkte US-Beteiligung und lenkt den Marktfokus zurück auf die Angebotsgrundlagen.

West Texas Intermediate (WTI) Rohöl handelt am Freitag niedriger und rutscht auf etwa 73,80 USD pro Barrel, nachdem es am Donnerstag ein Hoch von 75,54 USD erreicht hatte.

Der Rückgang spiegelt ein reduziertes geopolitisches Risiko wider, das nach diplomatischen Gesprächen zwischen Iran und europäischen Mächten in Genf entstand, die halfen, den Risikoaufschlag, der auf den Spannungen im Nahen Osten basierte, abzubauen.

WTI rutscht ab, während die Diplomatie in Genf die Hormuz-Ängste beruhigt und Trump Maßnahmen verzögert

EU-Diplomaten aus Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und der EU trafen sich mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi in der ersten offiziellen Begegnung seit der Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran. Obwohl kein Waffenstillstandsabkommen erreicht wurde, signalisierte das Treffen eine gegenseitige Präferenz für Diplomatie über Konfrontation. 

Das half, die Bedenken der Anleger über mögliche Versorgungsunterbrechungen, insbesondere rund um die Straße von Hormuz – einen wichtigen Transitpunkt für fast 20% der globalen Öllieferungen – zu beruhigen.

Die Gespräche folgten auf Äußerungen des hochrangigen iranischen Abgeordneten Behnam Saeedi, der sagte, Teheran könnte in Betracht ziehen, die Straße zu schließen, "wenn vitale nationale Interessen gefährdet sind", betonte jedoch, dass dies ein letzter Ausweg wäre. Obwohl Risiken bestehen bleiben, hat das Fehlen neuer Bedrohungen während der Genfer Gespräche dazu beigetragen, die Volatilität auf den Rohölmärkten zu verringern.

Gleichzeitig verschob Präsident Trump eine Entscheidung über eine direkte militärische Beteiligung der USA und lenkte den Marktfokus zurück auf die Angebotsgrundlagen und die breitere Stimmung.

Öllagerdaten zeichnen ein engeres Angebotsbild

Auf der Datenseite haben die in dieser Woche veröffentlichten US-Lagerzahlen bullischen Druck erzeugt. Das American Petroleum Institute (API) berichtete von einem Abbau von 10,13 Millionen Barrel für die Woche, während die Energy Information Administration (EIA) einen noch größeren Rückgang von 11,47 Millionen Barrel zeigte, wobei beide Zahlen die Erwartungen bei weitem übertrafen und auf engere Angebotsbedingungen in den USA hinweisen.

Technische Analyse: WTI konsolidiert nach einem Anstieg von über 22% im Juni

Aus technischer Sicht bleibt WTI über den wichtigen einfachen gleitenden Durchschnitten (SMA), wobei die 100-Tage- und 200-Tage-SMAs solide Unterstützung bei 65,78 USD bzw. 68,40 USD bieten.

Die erste Unterstützung wird an der psychologischen Marke von 72,00 USD gesehen, gefolgt von der 61,8%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von Januar bis April bei 69,98 USD. Der Widerstand liegt am Juni-Hoch von 75,54 USD, wobei ein Ausbruch darüber das Januar-Hoch nahe 79,37 USD offenlegen würde.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt knapp über 69 und deutet auf leicht weniger überkaufte Bedingungen hin, die einen kurzfristigen Rückzug auslösen könnten.

WTI-Rohöl Tages-Chart

WTI Öl Tages-Chart

Insgesamt konsolidiert sich das Rohöl nach den jüngsten Gewinnen, da diplomatische Fortschritte und enge US-Lagerbestände den Markt in entgegengesetzte Richtungen ziehen. Händler werden wachsam auf weitere Entwicklungen aus Genf und regionale Schlagzeilen achten, um Hinweise auf die nächste Bewegung des Öls zu erhalten.

WTI Öl FAQs

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI