tradingkey.logo

Gold wird vorsichtig, da die Fed-Entscheidung vorübergehend die Spannungen im Nahen Osten überschattet

FXStreetJun 18, 2025 12:32 PM
  • Gold hält sich über 3.380 USD, während der US-Dollar sich vor der wichtigen Fed-Entscheidung stabilisiert.
  • Die Fed-Prognosen könnten die Risiken zwischen Israel und Iran überwiegen, wenn sie höhere Zinssätze für einen längeren Zeitraum vorschlagen.
  • Eine dovishe Fed könnte Gold anheben, während ein hawkischer Ton das Risiko eines Einbruchs im XAU/USD birgt.

Gold (XAU/USD) hält sich am Mittwoch stabil bei etwa 3.385 USD, unterstützt durch anhaltende geopolitische Spannungen und die Vorsicht der Anleger vor der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve (Fed).

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bleibt die Preisbewegung stabil über 3.380 USD, während sich die Händler auf den Zinsausblick der Fed, aktualisierte Wirtschaftsprognosen und den Ton von Fed-Chef Jerome Powell konzentrieren – allesamt Faktoren, die später in der Sitzung zu scharfen Bewegungen sowohl im US-Dollar als auch im Gold führen könnten.

Aktuelle Kommentare von US-Präsident Donald Trump haben die Zuflüsse in sichere Häfen weiter angeheizt. Am Dienstag kehrte Trump frühzeitig vom G7-Gipfel in Kanada zurück, um sich mit seinem nationalen Sicherheitsteam im Weißen Haus zu treffen und das mögliche Ausmaß des US-Engagements im eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Iran zu besprechen.

Das Wall Street Journal berichtete, dass während "ein Angriff nur eine der diskutierten Optionen war", keine endgültige Entscheidung über militärische Maßnahmen getroffen wurde. In einem Beitrag auf Truth Social schrieb Trump: "Wir haben jetzt die vollständige und totale Kontrolle über den Luftraum über Iran" und bekräftigte seine Forderung nach "bedingungsloser Kapitulation". Er wies auch die Idee eines Waffenstillstands zurück und erklärte, er wolle ein "echtes Ende" der iranischen Nuklearambitionen. Diese Entwicklungen haben zur Marktunruhe beigetragen und Gold als Absicherung gegen steigende geopolitische Risiken verstärkt.

Tägliche Marktbewegungen: Fed-Zinserwartungen im Fokus

  • Laut dem CME FedWatch Tool erwarten Analysten, dass die Fed die Zinssätze stabil hält und in den nächsten beiden Sitzungen im Bereich von 4,25%-4,50% bleibt, mit einer 58%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September.
  •  Die Zusammenfassung der wirtschaftlichen Projektionen (SEP) und der aktualisierte Dot Plot werden zeigen, wie die Entscheidungsträger Inflation, Wachstum und den wahrscheinlichen Zinspfad für den Rest des Jahres einschätzen. Anleger werden alle Änderungen in den Inflationsprognosen und Zinserwartungen genau beobachten, da diese die Aussichten für mögliche Zinssenkungen prägen werden. Im letzten Dot Plot erwarteten die Entscheidungsträger zwei Zinssenkungen für 2025.
  • Der Ton von Powell während der Pressekonferenz wird entscheidend sein, insbesondere seine Kommentare zu den aktuellen Daten und ob die derzeitige Politik angemessen bleibt, unter Berücksichtigung der zunehmenden Unsicherheit aufgrund globaler geopolitischer Risiken. Dovishe Signale könnten den US-Dollar belasten und Gold unterstützen, während ein hawkischer Ton den Dollar stärken und Gold unter Druck setzen könnte.
  • Da die Fed-Politik die Kreditkosten, die Risikobereitschaft und die Währungsstärke beeinflusst, kann jede Änderung des Tons oder der Prognosen direkte Auswirkungen auf die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold haben. 
  • In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder geopolitischer Unsicherheit wird Gold aufgrund seines inneren Wertes und des Fehlens von Gegenparteirisiko zu einem bevorzugten sicheren Hafen, insbesondere wenn das Vertrauen in traditionelle Finanzsysteme schwindet.
  • Die Zentralbanken haben ihre Goldbestände erheblich erhöht und in den letzten drei Jahren jährlich über 1.000 Tonnen erworben – mehr als doppelt so viel wie im Durchschnitt des vorherigen Jahrzehnts, so die Umfrage zu den Goldreserven der Zentralbanken 2025 des World Gold Council.

Technische Analyse von Gold: XAU/USD wird unter 3.400 USD vorsichtig

Gold (XAU/USD) handelt knapp unter der psychologischen Marke von 3.400 USD und bleibt stabil, während die Händler auf die Zinentscheidung der Federal Reserve und die aktualisierten Wirtschaftsprognosen warten. Die Preisbewegung hält sich nahe 3.380 USD, wobei die unmittelbare Unterstützung vom 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 3.371 USD kommt.

Der breitere Trend bleibt konstruktiv, unterstützt durch den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.346 USD.

Ein entscheidender Durchbruch über 3.400 USD könnte den Weg für einen Test der Widerstandszone von 3.440-3.452 USD ebnen, die in den letzten drei Handelstagen wiederholt die Aufwärtsbewegung begrenzt hat und den oberen Bereich der jüngsten Konsolidierung darstellt.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Gold Tageschart

Auf der Abwärtsseite würde ein Rückgang unter 3.371 USD den Fokus auf die nächste wichtige Unterstützung bei 3.360 USD verschieben, gefolgt von der Konfluenzzone nahe 3.320–3.308 USD, wo der 50-Tage-MA und ein tieferes Fibonacci-Retracement-Cluster die Bedeutung der Zone verstärken. Ein Durchbruch unter die gleitenden Durchschnitte könnte auf eine tiefere Korrektur hindeuten.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 56 und zeigt eine leicht bullische Tendenz sowie Spielraum für weitere Aufwärtsbewegungen, falls die Fed eine dovishe Wende oder Zinssenkungen signalisiert. Umgekehrt könnte eine Bestätigung der hawkischen Haltung die Gewinne begrenzen und Gold unter Druck setzen.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Wirtschaftsindikator

Erklärung zur Geldpolitik der Fed

Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) gibt das Federal Open Market Committee (FOMC) seine geldpolitische Erklärung ab. Diese kann die Volatilität des US-Dollars (USD) beeinflussen und kurzfristig einen positiven oder negativen Trend auslösen. Eine straffe (hawkische) Haltung gilt dabei als positiv für den USD, während eine lockere (dovische) Einschätzung tendenziell negativ oder bärisch bewertet wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juni 18, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI